News

Verbands-Presseticker

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)

(Berlin) - Autofahrer, die im Jahr 2001 in einen Unfall verwickelt waren und die Versicherung noch in Anspruch nehmen möchten, müssen zum Jahreswechsel bestimmte Fristen beachten.

Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed)

(Berlin) - Hilfsmittel in Pflegeheimen sind auch weiterhin zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zu verordnen, wenn sie den Erfolg einer Krankenbehandlung sichern, einer drohenden Behinderung vorbeugen oder eine bestehende Behinderung ausgleichen.

Bundesverband Möbelspedition und Logistik e.V. (AMÖ)

(Hattersheim) - Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Errichtung einer privatrechtlichen Gesellschaft zur Finanzierung von Bundesverkehrswegen wird vom Bundesverband Möbelspedition e.V. (AMÖ) in Hattersheim entschieden abgelehnt.

ACE Auto Club Europa e.V.

(Stuttgart) - Der ACE Auto Club Europa hat die Forderung der FDP nach einer Amnestie für Verkehrssünder als "populistisch und wenig hilfreich" zurückgewiesen.

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Lübeck) - Fehlende Distanz bei der Berichterstattung, mangelnde Ausbildung, Vermischung von Fakten und Meinungen – Schleswig-Holsteins Ministerpräsidentin Heide Simonis (SPD) hat die Arbeitsweise von Journalisten kritisiert und sie zu mehr Souveränität und Verantwortungsbewusstsein aufgerufen.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - "Die Einigung von SPD und Grünen über die Zuwanderung ist ein gutes Signal. Damit steigen die Aussichten, dass noch vor der nächsten Bundestagswahl ein Paradigmenwechsel in der Zuwanderungspolitik gelingen kann", erklärte am 5. November der Präsident des DIHK, Ludwig Georg Braun.

ACE Auto Club Europa e.V.

(Stuttgart) - Der ACE Auto Club Europa hat für den 9.November 2001 eine außerordentliche Hauptversammlung nach Stuttgart einberufen.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Köln/Berlin) - Zur Sicherung seiner Zukunftsfähigkeit setzt das deutsche Handwerk auf die kontinuierliche Weiterbildung der Beschäftigten - insbesondere auch der älteren Arbeitnehmer - sowie auf die Gewinnung leistungsstarker Nachwuchskräfte.

Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed)

(Berlin) - "Neue Behandlungsmethoden der Medizintechnologie-Industrie haben zu großen Fortschritten bei der Behandlung von Herzerkrankungen geführt", sagte BVMed-Geschäftsführer Joachim M. Schmitt anlässlich der "Herzwoche", die vom 2. bis 9. November 2001 in Deutschland stattfindet.

k.A.

(Köln) - Gegen die vorsätzliche Diskriminierung und Kriminalisierung der niedergelassenen Ärzte durch das Vorstandsmitglied der Innungskrankenkassen Gernot Kiefer, der vor kurzem wieder behauptet hatte, ca. 20 Prozent der Vertragsärzte rechneten bewusst falsch ab, hat der Bundesvorstand des NAV-Virchow-Bundes, Verband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands, energisch protestiert.

twitter-link