News

Verbands-Presseticker

Anzeige
DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Die Betriebe in Industrie, Handel und Dienstleistungen haben bis Ende April weniger neue Ausbildungsverträge abgeschlossen als im Vorjahr. Mit einem Rückgang von vier Prozent auf 93.000 Verträge zeigt sich nach Angaben des Deutschen Industrie- und Handelskammertages ein etwas besseres Ergebnis als Ende März (- sieben Prozent).

Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. (DKG)

(Berlin) - Die DKG lehnt die Aufspaltung des GKV- Leistungskatalogs in Grund- und Wahlleistungen ab. "Es wäre zu befürchten, dass nur noch diejenigen in den Genuss des medizinischen Fortschritts kämen, die sich diesen leisten können", erklärte der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Jörg Robbers, im Zuge des vorgestellten Wahlprogramms der CDU.

en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e. V.

(Hamburg) - Der Benzinpreis ist im April 2002 weiter gestiegen. Wie der Mineralölwirtschaftsverband e.V. am 2. Mai in Hamburg mitteilt, kostete ein Liter Eurosuper im April dieses Jahres durchschnittlich 107,5 Cent. Gegenüber März 2002 war das eine Steigerung um fast vier Cent pro Liter.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Mit dem neuen US-Agrargesetz, das der amerikanische Senat vor wenigen Tagen beschlossen hat, haben die USA jetzt auch offiziell die Idee vom Freihandel und völlig liberalisierten Agrarmärkten für gescheitert erklärt.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Kritischer als die Verhandlungsführer sieht der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) das Ergebnis des EU – USA-Gipfels. Es sei nicht gelungen, den Stahlstreit aus der Welt zu schaffen.

k.A.

(Berlin) - Auslöser der extremen Preissprünge an den deutschen Strombörsen im Dezember 2001 waren mehrere unterschiedliche Faktoren. Das ermittelte der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), Berlin. Unterm Strich hätten im Stromhandel – wie bei anderen Waren- und Terminmärkten - kleine Marktlücken große Preisausschläge bewirkt.

IG BAU - Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt

(Frankfurt/Main) - Die Bundestarifkommission für das Bauhauptgewerbe hat am 6. Mai einstimmig das Scheitern der Tarifverhandlungen erklärt und dem Bundesvorstand der IG Bauen-Agrar-Umwelt empfohlen, den Schlichter Dr. Heiner Geissler anzurufen.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Zum Wahlprogramm der CDU/CSU erklärte die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer am 6. Mai in Berlin: "Was als Abbau von Hemmnissen auf dem Arbeitsmarkt verkauft wird, bedeutet in Wirklichkeit ein hohes Maß an neuer Unsicherheit."

Deutscher Spendenrat e.V.

(Bonn) - Auf dem Ende April 2002 zu Ende gegangenen Jahreskongress der Bundesarbeitsgemeinschaft Sozialmarketing wurde Lothar Schulz, Vorsitzender des Deutschen Spendenrates e.V. mit der Auszeichnung „Fundraiser des Jahres“ geehrt.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Tuttlingen) - "Ein Irrsinn in unserer Lage", so bewertete der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Michael Rogowski, beim Tuttlinger Wirtschafts-Forum den beginnenden Streik in der Metall- und Elektroindustrie. "Ich appelliere an die Vernunft aller. Ein Draufsatteln auf den Chemieabschluss wäre fatal. Denn schon auf dieser Basis werden keine neuen Arbeitsplätze entstehen!"

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige