Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) rechnet damit, dass bis Ende 2005 etwa 80 Prozent aller Krankenhausleistungen durch ein diagnose-orientiertes Fallpauschalensystem (DRG) abgebildet werden können.
(Berlin) - Kritik stößt bei der VERBRAUCHER INITIATIVE die Ankündigung des Deutschen Bauernverbands, ein Siegel für konventionelle erzeugte Lebensmittel auf den Markt zu bringen.
(Frankfurt) - Die rund 130 Bundestrainerinnen und Bundestrainer, die sich vom 24. bis 26. September 2001 zu ihrem jährlichen Großseminar im Leistungszentrum Kienbaum trafen, verabschiedeten zum Abschluss ihrer Tagung eine Resolution, in der sie ich gegen Terror und Gewalt aussprachen.
(Berlin) - Als überfälligen Schritt hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) den Entwurf der Bundesregierung für ein Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetz (StVBG) bezeichnet.
(Bonn) - Das BREKO-Mitgliedsunternehmen NetCologne GmbH (Köln) hat am 10. Oktober 2001 einen Antrag auf Anordnung der Zusammenschaltung der Netze auf Basis eines entfernungsabhängigen Regimes bei der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (Reg TP) gestellt.
(Berlin) - Eine Reform des Stiftungszivilrechts forderten am 10. Oktober der Deutsche Städte- und Gemeindebund, der Deutsche Kulturrat und der Bundesverband Deutscher Stiftungen in Berlin.
(Osnabrück) - Das entwicklungspolitische Kinderhilfswerk terre des hommes appelliert an die Bundesregierung, sich für einen Stopp des Bombardements einzusetzen.
(Würzburg) Manfred Rycken ist am 8. Oktober in Würzburg von der Mitgliederversammlung des Deutschen Fleischer-Verbandes (DFV) mit überwältigender zum neuen Präsidenten des DFV gewählt worden.
(Hamburg) - "Meine Hauptaufgabe wird es in den nächsten Monaten sein, die Vertretung der Phonowirtschaft bei Politik, Medien und der Öffentlichkeit zu optimieren", erklärt Gerd Gebhardt, der neue Vorsitzende der Verbände der Tonträgerwirtschaft.
(Bonn) - Die Weichen für eine glaubwürdige Qualitätssicherung vom Feld bis zur Ladentheke sind gestellt.