Verbands-Presseticker
(Mainz) - Vom 2. bis 4. März veranstaltet das Landwirtschaftliche Wochenblatt (LW) Pfälzer Bauer/Der Landbote - im Verbund mit anderen Fachzeitschriften und Partnern - die Agrar-Computer-Tage 2002 in der Lokhalle in Göttingen.
(Düsseldorf) - Wie die Bundesvereinigung gegen Fluglärm e.V. aus zuverlässiger Quelle erfahren hat, ist jetzt nach schwierigsten Verhandlungen die politische Einigung über die EU-Umgebungslärmrichtlinie erfolgt.
(Hannover) - Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. (VEA), Hannover, fordert die Bundesregierung auf, eine Regulierungsbehörde für den Gasmarkt einzurichten.
(Berlin) - Unter dem Titel "Reformbedarf in der Bundesanstalt für Arbeit" veröffentlichte der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) am 21. Januar 2002 in Berlin einen Katalog kurz- und mittelfristiger Maßnahmen, die das erfolgreiche Funktionieren der Bundesanstalt für die Zukunft sicherstellen sollen.
(Bonn) Junge Ärzte im Hartmannbund fordern mit größtem Nachdruck, dass die Politik jetzt unverzüglich daran geht, auf der Basis des Grundsatzurteils des Europäischen Gerichtshofes vom 3. Oktober 2000 die darin definierten Bedingungen auch in deutschen Kliniken geltendes Recht werden zu lassen.
(Hannover) - Am 07. Februar 2002 tickerte dpa, was bereits am 05. Februar 2002 in der Märkischen Allgemeinen zu lesen war. Jugendministerin Bergmann will das Jugendschutzgesetz noch in dieser Legislaturperiode novellieren.
(Berlin) - Die Regierungserklärung des neugewählten Regierenden Bürgermeisters Berlins, Klaus Wowereit (SPD), vom 21. Februar 2002 nahm der erste Vorsitzende der dbb tarifunion, Robert Dera, zum Anlass, sich grundsätzlich zur Lage des öffentlichen Dienstes in Berlin zu äußern.
(Berlin) - "Kein Einzelstaat der Welt - auch nicht die USA - können die anstehenden internationalen Probleme im Alleingang lösen", sagte Michael Rogowski, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) im Rahmen des US-German Round Table am 22. Februar 2002.
(Berlin) - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordert das Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen (BAKred) auf, seinen Ankündigungen Taten folgen zu lassen und unseriöse Bausparkassen zur Rechenschaft zu ziehen.
(Berlin/ Bremen) - Angesichts der aktuellen Konjunktur-Situation in Deutschland hat der Bundesverband Junger Unternehmer(BJU) Taten gefordert.





