Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die deutschen Molkereien erzielten im Jahre 2001 erstmals einen Umsatz von mehr als 40 Mrd. DM (ca. 21 Mrd. Euro). Das bedeutet eine Steigerung von 5,2 Prozent gegenüber dem Jahr 2000.
(Berlin) - "Die Schlagkraft der Bundesbank gerät in Gefahr, wenn Bund und Länder die überfällige Reform der deutschen Zentralbank weiter verschleppen", erklärte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Dr. Martin Wansleben, anlässlich der Beratungen im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages am 20. Februar.
(Hamburg) - Die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege und die Privaten Pflegeverbände bpa, VDAB und bad werden die Verhandlungen über die Häusliche Krankenpflege mit den Krankenkassen vorerst nicht fortführen.
(Berlin) - Das Bundeskabinett hat Mitte Dezember 2001 mehrere Vorschriften beschlossen, die der Luftreinhaltung und Verbesserung der Luftqualität dienen sollen.
(Frankfurt/Main) - Der Fachverband "Kabel und isolierte Drähte" im Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) e. V. hat Dipl.-Phys. Wolfgang Weidhaas (57) zum Geschäftsführer und Betriebswirt Wolfgang Reitz (47) zu dessen Stellvertreter berufen.
(Brüssel/Berlin) - Der Europäischen Gerichtshofes (EuGH) hat am 19. Februar 2002 in der Rechtssache Manuele Arduino (C-35/99), entschieden, dass eine staatlich verabschiedete Gebührenordnung nicht in den Anwendungsbereich des Wettbewerbsrechts der Europäischen Gemeinschaft fällt.
(Köln) - Bis zum 31. März 2002 müssen die Unternehmen beim Arbeitsamt den Nachweis darüber abgeben, inwieweit sie im Jahr 2001 ihre Pflicht zur Beschäftigung Schwerbehinderter erfüllt haben und ob eine Ausgleichsabgabe zu zahlen ist.
(Köln) - Begrüßt wird von der Bundesgütegemeinschaft Sekundärbrennstoffe e.V. - BGS (Köln) die Einrichtung eines technischen Komitees auf Europaebene für die Standardisierung von Sekundärbrennstoffen.
(Berlin) - In einem öffentlichen Statement fordert der Landesvorstand des LSVD die Tarifkommissionen in allen Berufs- und Fachgruppen der Vereinigten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di auf, sich bei den anstehenden Tarifverhandlungen für alle Tarifbereiche dafür einzusetzen, dass Eingetragene Lebenspartnerschaften der Ehe gleich gestellt werden.
(Berlin) - Auch in diesem Jahr werden im Rahmen der Frühjahrstagung der Bundesfachgruppe Hochbau im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes aktuelle Fachthemen für alle am Bau Beteiligten behandelt.





