Verbands-Presseticker
(Frankfurt a. M.) - Der Umsatz für Halbleiter in Deutschland lag im Januar bei deutlich verbessertem Auftragseingang wieder unter dem Vormonat, dabei mit -38 Prozent unter dem Vergleichsmonat des Vorjahres, nach jeweils -38 Prozent im Dezember (korrigiert) und -32 Prozent im November.
(Berlin) - "Das Monopol der gesetzlichen Unfallversicherung durch Berufsgenossenschaften ist überholt und muss reformiert werden."
(Berlin) - Der Rat der Europäischen Union hat den Gemeinsamen Standpunkt zur Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte verabschiedet. Die Richtlinie trifft Regelungen über Sammlung und Entsorgung von privat und gewerblich genutzten Elektro- und Elektronikgeräten, die in den kommunalen Abfallstrom gelangen könnten.
(Hennef) - In der Wasser- und Abwasserwirtschaft werden Fragen zu Kosten, Gebühren und zur Finanzierung immer wichtiger, sowohl im betrieblichen Alltag als auch in der politischen Diskussion. Diesem Thema nähern sich aus verschiedenen Blickwinkeln am 15. Mai 2002 fünf Vorträge auf dem 12. Europäischen Wasser-, Abwasser- und Abfallsymposium.
(Berlin) - Das DRK gratuliert seinem Ehrenpräsidenten Botho Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein zum 75. Geburtstag.
(Berlin) - Zum Auftakt des Internationalen Jahres der Berge 2002, das Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast am 15. Februar offiziell eröffnet, weist der Deutsche Bauernverband (DBV) auf die enormen Leistungen der Land- und Forstwirtschaft in den deutschen Hoch- und Mittelgebirgsregionen hin.
(Kiel) - "Selbstverständlich gibt die KGSH dem Sozialministerium bei der Aufarbeitung der Problematik des Zahlungsverhaltens der schleswig-holsteinischen Krankenkassen jegliche Unterstützung", teilte Bernd Krämer, Geschäftsführer der KGSH, mit.
(Berlin) - Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) begrüßt die Genehmigung des ermäßigten Ökosteuersatzes von 20 Prozent für produzierende Unternehmen durch die Europäische Kommission.
(Köln) - Zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Hamburg Bereitschaftsdienst von Klinikärzten ist Arbeitszeit vom 13. Februar erklärt der 1. Vorsitzende des Klinikärzteverbandes Marburger Bund, Dr. Frank Ulrich Montgomery:
(Berlin) - Die Verbraucher haben seit dem 1. Januar 2002 ganzjährig die Möglichkeit, ihre Krankenkasse zu wechseln.




