News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V. (VU)

(Schwerin) - "Die am 31. Januar 2002 von der Financial Times Deutschland abgedruckten Kernaussagen von Herrn Rehberg in seiner Funktion als Stoiber-Berater für die neuen Länder weichen erheblich von den Auffassungen der Betroffenen ab", erklärte am 2. Februar 2002 in Greifswald der Präsident der Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V., Klaus Hering.

Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU)

(Bonn) - Die großen deutschen Umweltverbände BUND, NABU, WWF und DNR sehen in der Verabschiedung des Bundesnaturschutzgesetzes einen herausragenden Erfolg der Umweltbewegung.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Bonn) - Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, ermahnt den bayerischen Verbraucherschutzminister Eberhard Sinner und Bundesministerin Renate Künast angesichts der gestrigen Debatte im Bundestag, das ernste Thema der BSE-Bekämpfung nicht für den Bundestagswahlkampf zu mißbrauchen, sondern konsequent und abgestimmt zu handeln.

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)

(Berlin) - Für die Tarifrunde 2002 hat der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) eine gesamtdeutsche Verhandlungskommission gewählt, in der vier Bauunternehmer aus den alten und vier Bauunternehmer aus den neuen Bundesländern vertreten sind. Diese Entscheidung ist im Sozial- und tarifpolitischen Ausschuss des ZDB einstimmig getroffen worden.

Handelsverband Deutschland e.V. - Der Einzelhandel (HDE)

(Berlin) - Nach den vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes ist der Preisindex für die Lebenshaltung im Januar um 2,1 Prozent gestiegen. Hierzu erklärte am 31. Januar 2002 in Berlin der Chefvolkswirt des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE), Dr. Robert Weitz: Der Anstieg der Inflationsrate im Januar geht auf das Konto von Dienstleistern und Staat.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Entschieden gegen ein Tarifdiktat am Bau und im öffentlichen Nahverkehr spricht sich die Industrie- und Handelskammer- (IHK-) Organisation aus.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) – Zum Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung erklärte Dieter Philipp, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), am 30. Januar 2002 in Berlin: "Es sind vor allem hausgemachte Probleme, die ein stärkeres Wachstum in Deutschland verhindern."

BGA - Bundesverband Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen e.V.

(Berlin) - "Der Großhandel bleibt in der Talsohle. Die Hälfte der Groß- und Außenhändler beurteilt die aktuelle wirtschaftliche Stimmungslage als schlecht bis sehr schlecht." Dies erklärte Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels (BGA), am 29. Januar 2002 in Berlin bei der Vorstellung der Ergebnisse der Umfrage seines Verbandes.

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

(Berlin) - Mit der Ankündigung, künftig bei freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung versicherten Rentnern keine Beiträge mehr auf Zins- und Mieteinnahmen zu erheben, schlägt die Bundesgesundheitsministerin den falschen Weg ein.

k.A.

(Bonn) – „Die gesundheitspolitischen Erwägungen der letzten Wochen, nicht zuletzt auch die Resultate des letzten ‚Runden Tisches’ bei Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt zeigen immer deutlicher, dass die Vertragsfreiheit der Kassenärztlichen Vereinigungen zur Gestaltung der ambulanten Versorgung mehr und mehr durchlöchert werden soll.“

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige