News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V (BDZV)

(Berlin) - Als weitere Verschärfung der Konfrontation hat der Präsident des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Helmut Heinen, heute in Berlin die neuen "Formulierungshilfen" des Bundesjustizministeriums zum Entwurf des geplanten Urhebervertragsgesetzes bezeichnet.

Verband der Deutschen Automatenindustrie e.V.

(Berlin) - Die Unternehmen der deutschen Automatenwirtschaft investieren gezielt in die berufliche Zukunft junger Menschen.

k.A.

(Osnabrück/Berlin) - Die Windkraft hat sich im vergangenen Jahr bundesweit so rasant wie nie zuvor entwickelt. Allein im Jahr 2001 wurden 2.079 Windräder mit einer Gesamtleistung von 2.659 Megawatt (MW) neu errichtet.

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

(Berlin) - Auf scharfe Ablehnung bei der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) stößt der Vorschlag der Union, die Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM) zu streichen und mit den frei werdenden Mitteln Niedriglöhne zu subventionieren.

Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V. (AUMA)

(Berlin) - Bei der Anwendung der sogenannten Bauabzugsteuer ist weiterhin unklar, ob der Bau von Messeständen davon betroffen ist oder nicht.

ADAC e.V. - Allgemeiner Deutscher Automobil-Club

(München) - Wenn es zu Unfällen kommt, weil Dachlawinen herabstürzen, Gehwege nicht gestreut oder Baustellen ungenügend abgesichert sind, stellt sich für die Geschädigten sofort die Frage nach der Haftpflicht.

Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed)

(Bonn) - Deregulierung, verstärkte Eigenverantwortung der Hersteller und besserer Patientenschutz sind die wichtigsten Stichworte bei den zum 1. Januar 2002 in Kraft getretenen Änderungen im Medizinprodukterecht.

Deutsche Polizeigewerkschaft im DBB (DPolG) / DPolG Bundespolizeigewerkschaft - Bundesgeschäftsstelle Berlin

Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) fordert aufgrund des beängstigend hohen Niveaus der Kinder- und Jugendkriminalität die Herabsetzung des Strafmündigkeitsalters von 14 auf 12 Jahre.

Deutscher Städtetag - Hauptgeschäftsstelle Köln

(Köln) - Der Deutsche Städtetag hat es als Skandal bezeichnet, dass die kommunalen Spitzenverbände bei der heutigen öffentlichen Anhörung im Innenausschuss des Bundestages nicht als Sachverständige geladen sind.

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) fordert den Fernsehrat des ZDF auf, sich bei der am kommenden Freitag anstehenden Intendantenwahl endlich auf einen Bewerber zu einigen.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige