Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) begrüßen das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur Pflichtmitgliedschaft in den Industrie- und Handelskammern (IHKs).
(Berlin) "Der Marburger Bund kann mit der Unterstützung des Hartmannbundes rechnen!"
(Bonn) - Am 16.01.02 eröffnet Bundesministerin Renate Künast das neue Verbraucherschutzportal www.was-wir-essen.de auf der Grünen Woche in Berlin.
(Bonn/Berlin) Der wirtschaftliche Abschwung hat nun auch die Recyclingwirtschaft erreicht.
(Kiel) - Deutliche Kritik übt der Mieterbund Schleswig-Holstein an der Absicht der Landesregierung, die soziale Wohnraumförderung im Jahre 2002 noch einmal weiter einzuschränken und umzustrukturieren.
(Bremen) - Die Arbeitsmarktentwicklung fällt in der Stadt Bremen trotz der konjunkturellen Belastungen deutlich besser aus als im Bundesvergleich.
(Berlin) - Die ARGE Kreislaufwirtschaftsträger Bau hat am 17. Januar 2002 den 2. Monitoring-Bericht Bauabfälle an Bundesumweltminister Jürgen Trittin übergeben.
(Köln) - Die deutsche feinmechanische und optische Industrie hat ihren Gesamtumsatz im Jahr 2001 im Vergleich zum Vorjahr um 5,3 Prozent auf über 30 Milliarden EURO steigern können.
(Berlin) - Die ARGE Kreislaufwirtschaftsträger Bau hat am 17. Januar den 2. Monitoring-Bericht Bauabfälle an Bundesumweltminister Jürgen Trittin übergeben. Wichtigste Erkenntnis dabei: Die Bauwirtschaft hat ihre Selbstverpflichtung zur Reduzierung der Bauabfälle erfüllt.
(Berlin) Der Deutsche Handwerkskammertag (DHKT) begrüßt die am 17. Januar verkündete Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Zulässigkeit der Pflichtmitgliedschaft in Industrie- und Handelskammern.




