News

Verbands-Presseticker

Anzeige
DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Kundenorientierung muss bei der Einführung des Eurobargeldes die oberste Maxime für Handel und Dienstleister sein. Dazu zähle neben einer kundenfreundlichen Preispolitik auch die Annahme von D-Mark in den ersten Wochen des neuen Jahres.

ADAC e.V. - Allgemeiner Deutscher Automobil-Club

(München) - Zum ersten Januar wird uns der Euro scheinbar niedrige Kraftstoffpreise bescheren. Doch tatsächlich beginnt das neue Jahr für den Autofahrer mit Mehrausgaben.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - In Deutschland ist die Zahl der viehhaltenden Betriebe im zurückliegenden Jahr deutlich zurückgegangen. Nach Angaben des Situationsberichtes des Deutschen Bauernverbandes wurden bei der letzten Viehzählung im Mai 2001 in Deutschland noch 216.800 Betriebe mit Rinderhaltung gezählt.

Der Mittelstand. BVMW e.V. - Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands - Bundeszentrale

(Berlin) – „Forderungen von Verdi-Chef Frank Bsirske nach Wiedereinführung der Vermögensteuer und Erhöhung der Erbschaftsteuer lassen für das Wahljahr 2002 nichts Gutes erwarten.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Mit der 1992 eingeleiteten und mit der Agenda 2000 fortgesetzten EU-Agrarreform hat sich ein grundlegender Kurswechsel in der Gemeinsamen Agrarpolitik vollzogen, der auch für die deutschen Landwirte mit erheblichen Anpassungsprozessen verbunden ist.

(BVI) Bundesverband Investment und Asset-Management e.V.

(Frankfurt am Main) - Stefan Seip ist neuer Hauptgeschäftsführer des BVI Bundesverband Deutscher Investment- und Vermögensverwaltungs-Gesellschaften e.V. Der 39-jährige Jurist übernimmt damit zum 1. Januar 2002 die Nachfolge von Dr. Manfred Laux, der nach fast 27-jähriger Tätigkeit für die deutsche Investmentbranche in den Ru-hestand tritt.

BGA - Bundesverband Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen e.V.

(Berlin) - Mit voraussichtlich plus 7 Prozent Ausfuhrwachstum und einem auf Rekordniveau von 173 Mrd. DM (nach 116 Mrd. DM in 2000) angewachsenen Handelsbilanzüberschuss hat die deutsche Exportwirtschaft 2001 erneut gut abgeschnitten.

ACE Auto Club Europa e.V.

(Stuttgart) - Angesichts der vom neuen Jahr an geltenden verbesserten Gewährleistungsrechte, hat der ACE Auto Club Europa Verbrauchern geraten, sich nicht durch anderslautende Allgemeine Geschäftsbedingungen irritieren zu lassen.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Die deutschen Bauern haben allen Anlass, der Einführung des Euro-Bargeldes zum Jahreswechsel 2002 positiv entgegen zu sehen. Seit dem Start der Währungsunion im Januar 1999 habe das neue Geld seine ersten Bewährungsproben erfolgreich bestanden, erklärte der Deutsche Bauernverband (DBV).

Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V. (VU)

(Schwerin) - "Die stets wiederholte Behauptung, höhere Tarifabschlüsse führen wegen der Zunahme der Kaufkraft zu mehr Beschäftigung, gehört doch nun wirklich in die Mottenkiste der tarifpolitischen Argumentation und ist wissenschaftlich stets widerlegt worden.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige