News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Deutscher Reiseverband e.V. (DRV)

(New York) - Nur drei Tage nach dem fürchterlichen Terroranschlag vom 11. September 2001 hatte der Deutsche Reisebüro und Reiseveranstalter Verband (DRV) mit einem Spendenaufruf zugunsten der Familien von im New Yorker World Trade Center getöteten oder verletzten US-Kolleginnen und -Kollegen reagiert. Am Donnerstag, 6. Dezember 2001, hat DRV-Hauptgeschäftsführer Dr. H. Jochen Martin in New York die auf dem eigens eingerichteten Sonderkonto eingegangenen Spenden Richard M. Copland, Präsident und CEO der American Society of Travel Agents (ASTA), William A. Maloney, Executive Vice President und COO, sowie Paul M. Ruden, Senior Vice President Legal & Industry Affairs, persönlich übergeben.

Deutsche Welthungerhilfe e.V.

(Bonn) - “Spaß muss sein. Doch wollen wir dabei die Menschen nicht vergessen, die am letzten Tag des Jahres wenig Grund zum Feiern haben”, erklärt Ingeborg Schäuble, Vorsitzende der Deutschen Welthungerhilfe. Gemeinsam mit dem Deutschen Tierschutzbund ruft sie deshalb wieder zur Aktion “Brot statt Böller” auf.

Deutscher Kulturrat e.V.

(Berlin/Bonn) - Für den Deutschen Kulturrat, den Spitzenverband der Bundeskulturverbände, lässt das ablaufende Jahr einen gemischten Eindruck zurück.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

(Köln) - Die deutsche Wirtschaft blickt so pessimistisch ins neue Jahr wie zuletzt in der Rezession 1992/93: Von den 44 vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) befragten Wirtschaftsverbände rechnen für 2002 zwölf Branchen mit stagnierenden und 19 mit sinkenden Produktions- und Umsatzzahlen.

Der Mittelstand. BVMW e.V. - Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands - Bundeszentrale

(Berlin) – Vor den negativen Auswirkungen einer ungezügelten Lohnrunde hat der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven, gewarnt. „Wer trotz der schlechten wirtschaftlichen Gesamtlage Lohnsteigerungen von bis zu sieben Prozent durchsetzen will, setzt die Existenz vieler kleiner und mittlerer Betriebe aufs Spiel.

ZAW e.V. - Zentralverband der Deutschen Werbewirtschaft

(Berlin/Bonn) - Die Werbewirtschaft in Deutschland rechnet für das neue Jahr 2002 mit einem Wachstum der Werbung von 1 Prozent. Damit würden sich die Investitionen in klassische Marktkommunikation in Deutschland im kommenden Jahr auf 32,2 Mrd. Euro summieren.

Deutscher Kulturrat e.V.

(Bonn) - Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt, dass die Bundeskulturstiftung im März 2002 ihre Arbeit aufnehmen wird. Leider werden sich die Länder nicht von Anfang an an der Stiftung beteiligen. Sie wollen erst die Entflechtungsdebatte abwarten.

Bauverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Schwerin) - "Das Baujahr 2001 hat bisher tiefe Spuren hinterlassen. Es gab nur Negativrekorde. Im Verlaufe des Jahres haben wir gleich mehrfach unsere Prognosen über Bord werfen müssen. Umfragen der Wirtschaftsforschungsinstitute sagen für 2002 sogar einen weiteren Rückgang der Baunachfrage voraus.

Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands e.V. (VÖB)

(Berlin) - Der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, ist wenige Tage vor dem Jahreswechsel sehr zufrieden mit dem bisherigen Verlauf der Euro-Bargeldeinführung. Wegen der guten Planung und Vorbereitung der Banken habe es bei der Ausgabe der so genannten Starter-Kits seit dem 17. Dezember 2001 keine nennenswerten Probleme gegeben.

k.A.

(Paderborn) - Gemäß den Auszeichnungsrichtlinien des VUD wurden die nachfolgend aufgeführten Titel für die binnen zwölf Monaten nach Verkaufsstart überschrittene Verkaufszahl von 100.000 Stück (GOLD) oder 200.000 Stück (PLATIN) ausgezeichnet:

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige