Verbands-Presseticker
(Stuttgart) - Der ACE Auto Club Europa hat den vom Bundeskabinett gebilligten Gesetzentwurf zur kostenfreien Rücknahme von Schrottautos grundsätzlich begrüßt, bemängelte allerdings, dass die Regelung für die bereits im Markt befindlichen über 40 Millionen Fahrzeuge erst vom Jahr 2007 an Gültigkeit erlangen soll.
(Berlin) - Die überwiegende Mehrheit der deutschen Bevölkerung gibt der Kommunalpolitik deutlich bessere Noten als der Bundespolitik. Das zeigt eine aktuelle EMNID-Befragung im Auftrag der Bertelsmann Stiftung, die am 5. Dezember anlässlich des "Berliner Forums" zu Fragen der Verwaltungsmodernisierung veröffentlicht wurde.
(Bremen) - Bei einer Feierstunde zur Ehrung der 15 dienstältesten Prüferinnen und Prüfer der Handelskammer kündigte Präses Dr. Dirk Plump eine Bildungsoffensive der Kammer an: Wir werden unseren ohnehin intensiven Dialog von Schule und Wirtschaft mit dem Ziel intensivieren, die Qualität der Berufsausbildung weiter zu verbessern und dadurch die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der bremischen Wirtschaft zu erhöhen.
(Berlin) - Für mehr wettbewerbliche Strukturen im Gesundheitswesen hat sich die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung ausgesprochen. Der KZBV-Vorsitzende Dr. Karl Horst Schirbort forderte mehr Wettbewerb unter den Leistungsträgern (Ärzten und Zahnärzten) auf der einen Seite und unter den Kostenträgern (Krankenkassen) auf der anderen Seite.
(Hannover) - Mit der IG Metall wird es im Bündnis für Arbeit keine Absprachen zur Tarifpolitik geben. Tarifpolitik werde nicht am Bündnistisch, sondern in Verhandlungen zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften gemacht, sagte der 2. Vorsitzende der IG Metall, Jürgen Peters, am 5. Dezember auf einer tarifpolitischen Konferenz seiner Organisation in Hannover.
(Bremen) - "Die leichte Rezession, in die wir jetzt abgerutscht sind, hat wenig mit den Wirkungen des 11. September zu tun - aber viel mit hausgemachten, strukturellen Ursachen," erklärte Michael Rogowski, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), vor dem Bremer Unternehmerforum der Unternehmensverbände im Lande Bremen. Immerhin verlangsame sich die Konjunkturdynamik bereits seit eineinhalb Jahren.
(Frankfurt/Main) - Der BVI Bundesverband Deutscher Investment- und Vermögensverwaltungs-Gesellschaften e.V. begrüßt die im Wege des politischen Kompromisses gefundene Regelung für die Auszahlungsphase der Riester-Rente.
(Bonn) - Zur anhaltenden Diskussion um die Ergebnisse der PISA-Studie stellt Josef Kraus, der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes (DL), fest: Die Ergebnisse der PISA-Studie kommen nicht unerwartet. Vielmehr spielt sich seit einigen Jahren in den Schulen genau das ab, was PISA jetzt bestätigt.
(Frankfurt) - Die deutsche Automobilindustrie verstärkt ihr wirtschaftliches Engagement in Thailand. Bereits zum zweiten Mal präsentieren sich Automobilhersteller und -zulieferer mit Unterstützung des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) im Rahmen eines Gemeinschaftsstands auf der Asia Automotive.
(Bonn) - Die Nachfrage von Unternehmen nach professionellem Management in Trennungssituationen nimmt auch im Jahr 2001 deutlich zu. In einem Pressegespräch in Bonn schätzten Experten des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. den Umsatz der Outplacementberatung in Deutschland auf rund 72 Millionen Mark.



