Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die im filmpolitischen Konzept zur Reform des Filmförderungsgesetztes (FFG) von Staatsminister Nida-Rümelin angedachte Erhöhung der Kinokartenpreise lehnt der Hauptverband Deutscher Filmtheater (HDF), Deutschlands stärkster Kino-Interessenvertreter, kategorisch ab.
(Berlin) - Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) befürwortet einen einheitlichen europäischen Standard für digitale TV-Infrastrukturen, wie ihn MHP (Multimedia Home Platform) darstellt.
(Köln) - Die deutsche Internetwirtschaft wehrt sich aufs schärfste gegen die Internet-Sperrpolitik der Düsseldorfer Bezirksregierung. Der Verband der deutschen Internetwirtschaft, eco Electronic Commerce Forum e.V. (Köln), wirft dem Düsseldorfer Regierungspräsidenten Jürgen Büssow Handeln am Rande der Legalität vor.
(Berlin) - Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) begrüßt die am 3. Dezember von Gesundheitsministerin Ulla Schmidt präsentierten Vorschläge zum Gesundheitspass.
(Berlin) - Die im Verband deutscher Hypothekenbanken zusammengeschlossenen Pfandbriefemittenten lehnen einen auch nur teilweisen Rückkauf von Jumbo-Pfandbriefen ab.
(Berlin) - Dr. Rolf-E. Breuer, Sprecher des Vorstands der Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main, ist am 30. November vom Vorstand des Bundesverbandes deutscher Banken zum Präsidenten gewählt worden.
(Bonn) - Die Beschlusskammer 3 der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) hat das Beschlusskammerverfahren zur sogenannten Vorleistungsflatrate, die die Deutsche Telekom AG (DTAG) den Wettbewerbern zur Verfügung stellen soll, überraschend ausgesetzt.
(Berlin) - Auf ihrer Konferenz in Berlin haben die Präsidenten der Anwaltschaften der Länder Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Niederlande und Deutschland in einer Entschließung mit Sorge festgestellt, dass viele Länder auf die Anschläge vom 11. September 2001 in New York mit Maßnahmen reagieren, die rigoros Bürgerrechte einschränken.
(Berlin) - Baden-Württembergs Wissenschaftsminister a.D. Klaus von Trotha, Vorsitzender des Kuratoriums der Fachhochschule Calw Hochschule für Wirtschaft und Medien -, überreichte am 30. November 2001 dem Hauptgeschäftsführer des Deutschen Steuerberaterverbandes (DStV) RA/FAStR Dr. Axel Pestke, die Ernennungsurkunde zum Professor an der Fachhochschule Calw.
(Wallhausen) - In diesen Tagen endet die Weinlese auch bei den Prädikatsweingütern. Die Spitzenweingüter aller Weinregionen sind sich im Urteil einig: Hochkarätiges, gesundes Lesegut brachte exzellente Moste, die überwiegend im Spät- und Auslesebereich liegen.







