News

Verbands-Presseticker

Anzeige
k.A.

(Berlin) – Die Vizepräsidentin des Sozialverbandes Deutschland (SoVD) und neue Vorsitzende des Sprecherrates des Deutschen Behindertenrates (DBR) Brigitte Pathe begrüßte am 3. Dezember im Rahmen des Welttages der Behinderten die Vorlage des Diskussionsentwurfs eines „Gesetzes zur Verhinderung von Diskriminierungen im Zivilrecht“ durch das Bundesjustizministerium.

Handelsverband Deutschland e.V. - Der Einzelhandel (HDE)

(Berlin) - Zum bisherigen Verlauf des Weihnachtsgeschäfts und dem Verkauf am ersten Adventssamstag erklärte in Berlin der Sprecher des HDE, Hubertus Pellengahr: "Pünktlich zum Beginn des Advent ist der erhoffte Schwung in das diesjährige Weihnachtsgeschäft gekommen. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten HDE-Trendumfrage vom 1. Dezember."

Die Verbraucher Initiative e.V.

(Berlin) - Ab dem 3. Dezember werden Regierungsvertreter aus aller Welt in Bonn über eine zukunftsfähige Nutzung der globalen Süßwasserressourcen beraten. Die Verbraucher Initiative, der Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher spricht sich in diesem Zusammenhang für den sparsamen Umgang mit Trinkwasser und einer Wasserversorgung unter öffentlicher Kontrolle aus.

Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)

(Berlin) - Der DStGB unterstützt die Gleichstellung behinderter Menschen. "Die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen wurden in der Vergangenheit zu oft nicht genügend beachtet. Dies muss sich ändern", sagte das geschäftsführende Präsidialmitglied des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Dr. Gerd Landsberg, am 3.Dezember in Berlin.

k.A.

(Bonn) - „Alle Menschen mit Behinderung haben Anspruch auf Barrierefreiheit in allen Bereichen des Lebens sowie auf Gleichstellung im privaten und öffentlichen Recht“, erklärte der Präsident des Sozialverbands VdK Deutschland, Walter Hirrlinger, anlässlich des Welttags der Behinderten und der Veranstaltung des Deutschen Behindertenrats (DBR) zum neuen Bundesgleichstellungsgesetz im Bundesarbeitsministerium.

Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD)

(Bonn) - Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) hat, gefördert durch Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt, das erste Deutsche ÖPNV-Umweltranking gestartet.

Deutscher Städtetag - Hauptgeschäftsstelle Berlin

(Berlin) - An Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig haben die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), der Deutsche Städtetag (DST) und der Verband Deutscher Verkehrsbetriebe (VDV) den dringenden Appell gerichtet, sich bei den am 3. Dezember in Berlin anstehenden Gesprächen mit den Ländern und Verbänden dem Verordnungsvorschlag der Europäischen Kommission zur Marktöffnung im öffentlichen Verkehr anzuschließen.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - „So nicht“, sagt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) zu der von der Bundesregierung vorgeschlagenen Weiterentwicklung des Unternehmenssteuerrechts.

Apothekerverband Nordrhein e.V.

(Düsseldorf) - Die Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenkassen sind im Oktober gegenüber dem Vorjahresmonat auch in Nordrhein mit 12,3 Prozent erneut deutlich angestiegen.

VAUNET - Verband Privater Medien e.V.

(Berlin) - Die deutschen Programmanbieter haben sich heute erneut für eine zügige Einführung des Software-Standards DVB-MHP (Multimedia Home Platform) ausgesprochen.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige