Verbands-Presseticker
(Frankfurt/Main) - Die Fachbuch-Reihe "TV-Kabelnetze: Zukunftssicherheit durch Ausbau zu interaktiven Breitbandnetzen" wurde um einen weiteren Band ergänzt: "Teil V - Kabelmodem".
(Berlin) - "In nur einem Jahr entwickelten die Betreiber der deutschen Transportnetze die Voraussetzungen für einen neuen Stromhandel mit Regelenergie." Das erklärt der Verband der Netzbetreiber - VDN - beim VDEW, Berlin, zum Fachkongreß "Netzbetrieb" in Nürnberg.
(München) - Wer jetzt in den Skiurlaub fährt, muss an den Zapfsäulen der Wintersportländer für Sprit meist deutlich weniger zahlen als zu Beginn der vorjährigen Wintersaison.
(Berlin) - Der Verband der Lokalpresse e.V. startet den Eigenanzeigenwettbewerb 2001. Gesucht werden die besten und kuriosesten Eigenanzeigen deutscher Lokalzeitungen.
(Berlin) - Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat das am 30. November vom Bundesrat verabschiedete Zweite Änderungsgesetz zum Medizinproduktegesetz (2. MPG-ÄndG) als ein "gelungenes Werk" begrüßt, mit dem das Medizinproduktegesetz insgesamt einfacher und verständlicher gestaltet wird.
(Hamburg/Leipzig) Die bundesweite Ausdehnung eines staatlich subventionierten Niedriglohnsektors hat Franz-Josef Möllenberg, 1. Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), entschieden abgelehnt.
(Bonn) - Der AOK-Bundesverband hat am 30. November die Zustimmung des Bundesrates zur Reform des Risikostrukturausgleichs (RSA) begrüßt.
(Berlin) - "Die Bundesregierung muss den Stillstand in der Wirtschaftspolitik beenden. Das ständige Jammern über das Auf und Ab der weltwirtschaftlichen Konjunktur steht dem Vize-Exportweltmeister Deutschland nicht gut zu Gesicht."
(Berlin) - "So nicht", sagt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) zu der von der Bundesregierung vorgeschlagenen Weiterentwicklung des Unternehmenssteuerrechts.
(Berlin) - Zur Aufstockung der Personalstellen im Bundesgesundheitsministerium im Rahmen der 2./3. Lesung des Bundeshaushaltes und der Erklärung von Ulla Schmidt, humane Arbeitsbedingungen ihrer Mitarbeiter lägen ihr am Herzen, äußert sich der Vorsitzende des Klinikärzteverbandes Marburger Bund, Dr. Frank Ulrich Montgomery.





