News

Verbands-Presseticker

Anzeige
k.A.

(Frankfurt) - "Offene Koordinierung der Alterssicherung in der Europäischen Union" ist das Thema einer internationalen Tagung des Verbandes Deutscher Rentenversicherungsträger, des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung sowie des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Sozialrecht am 9. und 10. November 2001.

Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)

(Berlin) - Als wesentlichen Fortschritt bei den laufenden Verhandlungen zur Reform der Baseler Eigenkapitalübereinkunft (Basel II) wertet Dr. Manfred Weber, Hauptgeschäftsführer und Mitglied des Vorstandes des Bundesverbandes deutscher Banken, die jüngsten Vorschläge des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht.

Deutscher Städtetag - Hauptgeschäftsstelle Berlin

(Berlin) - Die Städte befinden sich in einer Finanznot wie seit Jahren nicht mehr. Dramatische Rückgänge bei den Steuereinnahmen, eine Talfahrt der Investitionen und steigende Haushaltsdefizite prägen das Bild.

Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) - Bundesgeschäftsstelle

(Bonn) - Seit Monaten laufen Eltern kranker und pflegebedürftiger Kinder Sturm gegen die Richtlinien häuslicher Krankenpflege. Hintergrund ist die in vielen Fällen drastisch eingeschränkte Versorgung ihrer Kinder mit Katheter.

AOK - Bundesverband

(Bonn) - Der AOK-Bundesverband begrüßt die Entscheidungen des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestages zur Reform des Risikostrukturausgleichs (RSA) unter den gesetzlichen Krankenkassen als wichtige Etappe auf dem Weg zu mehr sozialer Gerechtigkeit und Qualitätsorientierung im Wettbewerb unter den gesetzlichen Krankenkassen.

ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

(Eschborn) - „Die Initiative für den Arzneimittelversandhandel ist der Beginn einer groß angelegten Kampagne gegen die Apothekenstruktur“, so wertete Hans Günter Friese, Präsident der ABDA die Ziele eines Zusammenschlusses einzelner Krankenkassen, der am 7. November in Berlin an die Öffentlichkeit getreten ist.

k.A.

(Düsseldorf/Köln) - Der Deutsche Direktmarketingverband (DDV), der Deutsche Multimediaverband (dmmv) und der Verband der deutschen Internetwirtschaft (eco Electronic Commerce Forum) warnen Verbraucher und Firmen vor sogenannten "Schutzbriefen auf Gegenseitigkeit", wie sie der Interessenverband Deutsches Internet (IDI) herausgibt.

AOK - Bundesverband

(Bonn) - Der Verband der forschenden Arzneimittelhersteller (VfA) hat Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt angeboten, die Einmalzahlung zu leisten, wenn sie dafür auf die geplante Preissenkung und ein Preismoratorium für verschreibungspflichtige Arzneimittel, die nicht der Festbetragsregelung unterliegen, verzichte.

k.A.

(Berlin) - Nach Angaben von Erhard Geyer, Bundesvorsitzender des DBB Beamtenbund und Tarifunion, "fehlen in Deutschland 80 000 Polizisten, 35 000 Lehrer, 10 000 Finanzbeamte und über 5000 Grenzschützer und Zöllner.

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

(Berlin) - Der am 7. November vom Bundeskabinett verabschiedete Entwurf für ein Zuwanderungsgesetz stellt eine brauchbare Grundlage für einen politischen Kompromiss dar, muss aber in einigen Punkten noch verändert werden.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige