News

Verbands-Presseticker

Anzeige
VNL - Verband Niedersächsischer Lehrkräfte e.V.

(Hannover) - Der VNL – Verband Niedersächsischer Lehrkräfte blickt erneut mit großer Sorge auf den Start des neuen Schuljahres 2025/2026. Dieses wird an sehr vielen Schulen in Niedersachsen so beginnen, wie das alte Schuljahr geendet hat, nämlich mit einem erheblichen Mangel an Lehrkräften und Unterstützungspersonal und somit in der Folge stark überlasteten Lehrkräften.

Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa)

(Berlin) - Der Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands e. V. (SpiFa) kritisiert den von der Techniker Krankenkasse (TK) vorgelegten 10-Punkte-Plan scharf. Darin fordert die TK ein umfassendes Sparprogramm für die ambulante Versorgung. Der SpiFa sieht darin eine akute Gefährdung der Gesundheitsversorgung von gesetzlich versicherten Patientinnen und Patienten.

foodwatch e.V.

(Berlin) - Die ersten 100 Tage der Bundesregierung waren 100 verlorene Tage für Tierwohl, Verbraucherschutz und gesunde Ernährung, kritisiert die Verbraucherorganisation foodwatch. Dazu gibt foodwatch-Geschäftsführer Dr. Chris Methmann eine Erklärung ab.

Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe - Bundesverband e.V. (DBfK)

(Berlin) - Die Kabinettsbeschlüsse zum Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege (ehemals Pflegekompetenzgesetz) und zum Pflegefachassistenzgesetz sind nach Ansicht des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK) ein wichtiger Schritt nach vorn – bleiben jedoch in einigen Punkten hinter den Erwartungen der professionellen Pflege zurück.

Deutscher Caritasverband e.V.

(Berlin) - Das neue Schuljahr startet in vielen Bundesländern und wird für immer mehr Familien zur finanziellen Herausforderung. Die Preise für Schul- und Lehrbücher sind den Zahlen des Amtes zufolge im Juni 2025 um 3,8 Prozent gestiegen, deutlich stärker als die allgemeine Inflation, die bei 2,0 Prozent liegt.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Video- und Computerspiele sind längst ein Massenphänomen: Über die Hälfte der Deutschen spielt zumindest hin und wieder elektronische Spiele (52 Prozent), und unter den Frauen gibt es ebenso viele Gamer wie unter den Männern (je 52 Prozent). Ein Unterschied zeigt sich allerdings in der täglichen Spieldauer.

ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V.

(Berlin) - Der ADM hat seine Mitgliedsinstitute zur wirtschaftlichen Lage im ersten Halbjahr 2025 sowie zu den Erwartungen für die zweite Jahreshälfte befragt. Die Ergebnisse zeigen eine spürbare Verschlechterung der Lage im Vergleich zum Vorjahr.

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) - Hauptgeschäftsstelle

(Berlin) - Extreme Temperaturen, sowohl Hitze als auch Kälte, führen zu einer signifikanten Erhöhung der Unfallzahlen bei der Arbeit und auf den Arbeitswegen. Das zeigt eine statistische Analyse des Spitzenverbandes der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV).

Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.

(Frankfurt am Main) - Die nominierten Autor*innen live erleben: Literaturbegeisterte in ganz Deutschland können von August bis Oktober die Autor*innen der für den Deutschen Buchpreis 2025 nominierten Titel kennenlernen. Auf zehn Blind-Date-Lesungen und drei großen Leseveranstaltungen stellen sie ihre Romane vor.

Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

(Berlin) - Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und das Deutsche Kinderhilfswerk fordern einen grundlegenden Kurswechsel in den derzeitigen Diskussionen um Verbote bei der Smartphonenutzung junger Menschen. Die Verbotsdebatten greifen nach Ansicht beider Verbände deutlich zu kurz, verschärfen soziale Ungleichheiten und berücksichtigen weder die aktuellen technischen Rahmenbedingungen noch die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige