Verbands-Presseticker
(München) - Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. betont die zentrale Bedeutung der beruflichen Ausbildung für die Integration junger Menschen mit Zuwanderungs- oder Fluchthintergrund. Mit dem Programm "sprungbrett AzubiMentoring" werden gezielt Hürden beim Einstieg in Ausbildung und Arbeit abgebaut, um den Jugendlichen nachhaltige Integration zu ermöglichen.
(Berlin) - Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) hat eine Stellungnahme zur geplanten EU Gender Equality Strategy 2026–2030 der Europäischen Kommission vorgelegt. In seiner aktuellen Stellungnahme hinsichtlich der kommenden EU Gender Equality Strategy fordert der djb nun, dass die erzielten Fortschritte aktiv verteidigt und weiterentwickelt werden.
(München) - Seit Mai dieses Jahres ist der neue Infoanhänger des Vereins „Unsere Bayerischen Bauern“, das „Genusskisterl“, unterwegs, erst nur in Oberbayern und Schwaben, seit Juli in ganz Bayern. Hier können Verbraucher kleine Gerichte mit regionalen Zutaten probieren und sich dabei über die Landwirtschaft und die heimischen Erzeugnisse informieren.
(München) - Im Juli meldete rund jedes vierte Industrieunternehmen einen Rückgang seiner Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Ländern außerhalb der EU. Dies ergab eine ifo Umfrage. Der Wert blieb im Vergleich zu einer vorherigen Umfrage im April unverändert hoch. Auch im innereuropäischen Wettbewerb ist keine Trendwende in Sicht.
(Berlin) - Deutschland steht vor einer extremen Hitzewelle - selbst der so nasse Juli war nach Einschätzung der Fachleute deutlich zu warm. Während Hitze in der Vergangenheit vor allem für vulnerable Gruppen wie ältere Menschen, Personen mit chronischen Erkrankungen, Säuglinge und Kleinkinder sowie Beschäftigte im Freien gefährlich war, betrifft sie mittlerweile immer mehr auch Menschen außerhalb dieser Gruppen und kann bei ihnen zu gesundheitlichen Problemen führen. Daher fordert die SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier mehr Tempo beim Hitzeschutz
(Berlin) - Reporter ohne Grenzen (RSF) verurteilt die gezielte Tötung des bekannten Al-Dschasira-Reporters Anas al-Sharif sowie fünf seiner Kollegen durch die israelische Armee in Gaza auf das Schärfste. Bei dem Angriff am 10. August auf ein Zelt in der Nähe des Al-Schifa-Krankenhauses in Gaza-Stadt, in dem sich Medienschaffende aufhielten, wurden insgesamt sechs Journalisten getötet und drei weitere verletzt.
(Berlin) - Der Anschluss von Biogasanlagen ans Gasnetz steigert den Anteil klimafreundlicher Gase, kann jedoch in Konflikt mit der Transformation der Gasnetze und der wirtschaftlichen Netzplanung geraten. Zugleich laufen die aktuellen gesetzlichen Regelungen zum Netzanschluss mit der Gasnetzzugangsverordnung Ende 2025 aus. Der BDEW legt daher in seinem Positionspapier Vorschläge für eine effiziente und für die Beteiligten tragfähige Lösung vor.
(Stuttgart) - Ein ständig steigender Bedarf an Angeboten für Kinder und Jugendliche, aber zu wenig finanzielle Fördermittel: Das ist die Lage der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Baden-Württemberg. Anlässlich des Internationalen Tags der Jugend (12.08.) fordern der Paritätische Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg und Jugendhilfeeinrichtungen eine sichere, ...
(Berlin) - Die INNOGRATION GmbH ist neues Mitglied bei solid UNIT, dem Netzwerk für klimaneutrales Bauen mit mineralischen Baustoffen. Das Unternehmen mit Sitz in Bernkastel-Kues entwickelt innovative Deckensysteme mit integrierter Gebäudetechnik und Bauteilaktivierung – ein schlankes, flexibles Betonbausystem, das erneuerbare Wärme effizient nutzbar macht.
(Berlin) - Menschen mit einer Demenz, deren Gedächtnis stark eingeschränkt ist, können sich plötzlich wieder an Liedtexte und Situationen erinnern, wenn sie Lieder aus ihrer Jugendzeit hören. Musik kann beleben, aktivieren, die Stimmung aufhellen. All dies lässt sich auch in der Begleitung von Menschen mit einer Demenz erleben.






