Verbands-Presseticker
(Kiel) - Auf der Jahreshauptversammlung am 11. Oktober 2001 in Lübeck hat der Präsident Klaus-Jürgen Mohr den 34-jährigen Juristen Dierk Böckenholt zum neuen Hauptgeschäftsführer ernannt.
(Berlin) - Die Bundesregierung hat einen Gesetzesentwurf zur Neuregelung des Waffenrechts (WaffRNeuRegG) eingebracht (Bundesrats-Drucksache 596/01). Durch den Gesetzentwurf wird das bisherige Waffengesetz in zwei neue Gesetze gegliedert.
(Achim) - Am 21. Oktober kommt erstmals in einem ostdeutschen Bundesland ein Volksbegehren zur Abstimmung. Die Wählerinnen und Wähler Sachsens entscheiden über die Zukunft des Finanzverbandes.
(Bonn) - Die Deutsche Telekom AG (DTAG) muss ihren Wettbewerbern die sogenannten. Carrier-Festverbindungen (CFV-Mietleitungen) künftig binnen einer Frist von acht Wochen bis maximal sechs Monaten zur Verfügung stellen.
(Bonn) - Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) startete am 11. Oktober die ersten beiden deutschen Hilfsflüge für die notleidende afghanische Bevölkerung vom Flughafen Köln/Bonn.
(Berlin) - Der Durchbruch für eine neue umfassende Welthandelsrunde bei der geplanten WTO-Ministerkonferenz im November 2001 in Doha muss gelingen.
(Frankfurt) - "Die Einführung einer streckenbezogenen Lkw-Maut ohne zeitgleiche Entlastung des Transportgewerbes an anderer Stelle kommt für die Automobilindustrie nicht in Frage", betonte Prof. Dr. Bernd Gottschalk, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA).
(München/Hannover/Berlin) - Als eines ihrer wichtigsten Ziele betrachten die Bayerische Ingenieurekammer-Bau, die Ingenieurkammer Niedersachsen und die Baukammer Berlin den Schutz des Bauherren.
(Bonn) - Der Naturschutzbund NABU hat die jüngsten Äußerungen von Bauernverbandspräsident Sonnleitner zur Agrarpolitik von Verbraucherschutzministerin Renate Künast als substanzlose Kraftmeierei bezeichnet.
(Frankfurt) - Zum neuen Vorsitzer des Fachverbandes Elektroleuchten im Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) e.V. wurde Helmuth K. Unger (63) gewählt.





