Verbands-Presseticker
(Berlin) - "Mit aponet.de schaffen die Apotheken einen neuen Online-Service für alle Kunden, die das Internet nutzen möchten, ohne auf die in Deutschland garantierte Arzneimittelsicherheit zu verzichten", stellte Hans-Günter Friese, Präsident der ABDA am 14. August 2001 in Berlin das offizielle Gesundheitsportal der deutschen ApothekerInnen der Öffentlichkeit vor.
(Bonn/Berlin) - Um Mensch und Umwelt von den boomenden Lkw-Lawinen zu "entlastern" hat der Verkehrsclub Deutschland (VCD) gefordert, eine effektive Schwerverkehrsabgabe einzuführen und das Ziel der Verkehrsverlagerung ausdrücklich im Gesetz der Bundesregierung zu verankern.
(Hamburg) - Das Internet und seine Möglichkeiten werden auch für Spediteure und ihre Verbände als Medium und Markt immer wichtiger. Vor allem seine ständige Verfügbarkeit, Schnelligkeit und Informationsfülle machen das WorldWideWeb für sie zum perfekten Medium.
(Berlin) - Der Gesetzentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums zur Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) muss nach Ansicht des Deutschen Städtetages nachgebessert werden.
(Bonn) - Seit dem 29. Juni 2001 ist bekannt, dass die Maul- und Klauenseuche in der Türkei, in der Provinz Tekirdag nahe der griechischen Grenze, ausgebrochen ist.
(Köln) - Die deutsche Bauindustrie hat ihre Angebotspalette in den zurückliegenden Jahren um moderne Dienstleistungen erweitert. Die Firmen sorgen heute auch für die Planung und Finanzierung der Bauvorhaben, und sie kümmern sich um die Nutzung und Bewirtschaftung der fertig gestellten Immobilien.
(Stuttgart) - Unmittelbar vor der Entscheidung der Bundesregierung, eine streckenbezogene Autobahngebühr für den Schwerlastverkehr einzuführen, hat der ACE Auto Club Europa seine Forderung nach einer wirksamen LKW-Maut bekräftigt.
(Mainz) - Wie die Sauer- und Süßkirschen leiden auch die Pflaumen, Zwetschen und Mirabellen unter deutlichen Ertragseinbußen durch die ungünstig kühle Witterung sowie Spätfröste zum Zeitpunkt der Blüte.
(Berlin) - Die Arbeitsgemeinschaft Selbständiger Unternehmer e.V. (ASU) fordert die Bundesregierung auf, im Rahmen des Gesetzes zur Fortentwicklung der Unternehmensbesteuerung alle steuerlichen Benachteiligungen des Mittelstandes zu beseitigen.
(Berlin) - Das DIW Berlin stellt in seinem aktuellen Wochenbericht 31/2001 fest, dass Überstunden in Deutschland vor allem von höher qualifizierten Arbeitnehmern geleistet werden.