Verbands-Presseticker
(Köln) - 104. Deutscher Ärztetag in Ludwigshafen vom 22. bis 25. Mai 2001 - Aktuelle gesundheitspolitische Themen, medizinethische Fragen und die Situation junger Ärztinnen und Ärzte wird der 104. Deutsche Ärztetag diskutieren, der heute in Ludwigshafen zusammentritt.
(Berlin) - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat vor Überlegungen der Bundesregierung gewarnt, Langzeitarbeitslose aus der Zuständigkeit der Arbeitsämter "an private Vermittler abzuschieben".
(Berlin) - Das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN) hat einen Zwischenbericht zum Thema "Gewalt gegen Polizeibeamte" vorgelegt.
(Berlin) - Eine grundlegende Überarbeitung des zweiten Konsultationspapieres zur Neuregelung der Baseler Eigenkapitalübereinkunft von 1988 hat der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) gefordert.
(München) - Nach den Ergebnissen der vom ifo Institut vierteljährlich durchgeführten Umfrage bei den freischaffenden Hochbauarchitekten hat sich das Geschäftsklima zu Beginn des 1. Quartals 2001 etwas verschlechtert.
(München) Der bayerische Landesverband Druck und Medien (vdmb) hat den 59 Jahre alten Claus Oeben zum neuen Vorsitzenden gewählt.
(Berlin) - Statement des DFG-Präsidenten, Professor Dr. Ernst-Ludwig Winnacker, zur Berliner Rede des Bundespräsidenten am 18. Mai.
(Ludwigshafen) Machen Sie Schluss mit der ausschließlich auf Beitragssatzstabilität ausgerichteten Budgetierungspolitik! Diese Aufforderung richtete gestern der Erste Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Manfred Richter-Reichhelm, an die Regierung in Berlin.
(Hannover) - Nach Angaben des Hauptgeschäftsführers des Verbandes der Bauindustrie für Niedersachsen, Prof. Michael Sommer, befindet sich die niedersächsische Bauwirtschaft in einer desolaten konjunkturellen Situation.
(Frankfurt) - Der ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. ist der Stiftungsinitiative der deutschen Wirtschaft "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" beigetreten.