Verbands-Presseticker
(Bonn) - Für die Milchindustrie ist es unerlässlich, dass nur solche Futtermittel für die Milcherzeugung eingesetzt werden, die neben der Einhaltung der futtermittelrechtlichen Vorschriften einem Qualitätsmanagementsystem unterworfen und für die Milcherzeugung keine Probleme aufwerfen.
(München) - Mehr als jede zweite Mark seiner Beitragseinnahmen gibt der ADAC für direkte Hilfeleistungen aus.
(Bad Honnef) - Auf der Frühjahrstagung der Gemeinschaft des Europäischen Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaues in Locarno wählten die Vorsitzenden der ELCA-Mitgliedsverbände am 26. April 2001 Antoine Berger aus der Schweiz einstimmig zum neuen ELCA-Präsidenten.
(Heppenheim) - Ihr Leiden wird in der Regel bagatellisiert, Behandlungschancen sind so gut wie unerforscht: rund 300.000 CFS-Kranke in der Bundesrepublik leiden nicht nur unter dem Unverständnis ihrer Umgebung, sondern auch unter dem Mangel an diagnostischen und therapeutischen Hilfen.
(Berlin) - Der Erwerb von Deutschkenntnissen ist die wichtigste Säule der Integration von Zuwanderern. Daher fordern die Kommunen eine Ausweitung der Sprachförderung des Bundes.
(Berlin) - Die Senkung der Leitzinsen durch die Europäische Zentralbank zeigt nach Auffassung des Bundesverbandes deutscher Banken, dass die Notenbank die künftigen Preisrisiken im Euro-Währungsgebiet inzwischen als hinreichend gering einschätzt.
(Berlin) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) stimmt mit dem OECD-Bericht zur Wirtschaftslage in Deutschland überein, der eine Konjunkturflaute als Folge eines ungünstigeren weltwirtschaftlichen Umfeldes diagnostiziert.
(Bonn) - "Nachdem der Gesetzgeber nun auf allen Ebenen gehandelt hat, sind die Verbraucherinnen und Verbraucher gefordert, die Anbieter von Verträgen für die Private Altersvorsorge nachhaltig auf Nachhaltigkeit zu befragen." - so Klaus Milke, Vorsitzender der Stiftung Zukunftsfähigkeit am Tage vor der Bundesratsentscheidung über die Rentenreform.
(Bonn/Berlin) - Höhere nationale und europäische Standards im Umwelt-, Verbraucher- und Tierschutz werden sich bei den WTO-Verhandlungen nur äußerst schwer durchsetzen lassen.
(Berlin) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) wertet die Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) als Signal für den Beginn einer Periode sinkender Zinsen in Europa.