Verbands-Presseticker
(Bonn) - Im Blick auf die langsam Gestalt annehmende Dienstrechtsreform für Hochschullehrer hat der Deutsche Hochschulverband seine eigenen Vorschläge für Reformen an den Universitäten erläutert.
(Stuttgart) - Die gesamte Wirtschaft wird sich nach Einschätzung des Deutschen Multimedia Verbandes (dmmv) in naher Zukunft vollständig auf die kommerzielle Nutzung digitaler Medien stützen.
(Bonn) - Nach dem gestrigen Beschluss des Bundeskabinetts über die Neufassung der Verpackungsverordnung sollen Weinflaschen sowie die Verpackungen von pasteurisierter Milch vom Zwangspfand auf ökologisch nachteilige Verpackungen ausgenommen werden.
(Kriftel) - Immer mehr Deutsche sehen im Caravaning-Urlaub eine interessante Alternative zum Pauschaltourismus.
(Bonn) - Als ein unmissverständliches Zeichen an alle Mehrweg-Blockierer hat der Naturschutzbund NABU den aktuellen Kabinettsbeschluss zum Dosenpfand bewertet.
(Berlin) - Der vom Bundeskabinett gestern verabschiedete Vorschlag für ein Anfang 2002 einsetzendes Dosenpfand wird vom Handelsverband BAG als die volkswirtschaftlich teuerste Lösung bezeichnet.
(Bonn) - Die BVE ist enttäuscht über den gestrigen Beschluss des Bundeskabinetts zur Einführung eines Zwangspfandes auf Einwegflaschen und Dosen für Fruchtsaft, Erfrischungsgetränke, Mineralwasser und Bier.
(Bonn) - Die Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt (AGVU) bedauert, dass das Bundeskabinett ein Zwangspfand auf Getränke verabschiedet hat, obwohl Wirtschaftsverbände und Umweltorganisationen vernünftigere Lösungen aufgezeigt haben.
(Berlin) - Der gestern im Bundeskabinett verabschiedete Vorschlag für eine Novelle der Verpackungsverordnung ist nach Ansicht von Dr. Carsten Kreklau, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), weder umweltpolitisch noch wirtschaftspolitisch vernünftig.
(Hamburg) - Mit großem Bedauern haben wir die Entscheidung des Bundeskabinetts zur Kenntnis nehmen müssen, ein Zwangspfand auf Getränkedosen und Einwegflaschen einzuführen", so Franz-Josef Möllenberg, 1. Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG).