News

Verbands-Presseticker

BGA - Bundesverband Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen e.V.

(Berlin) - "Die von Bundeswirtschaftsminister Müller vorgeschlagenen Reformen wären die richtigen Signale, um die Wirtschaft wieder in Schwung und das marode Sozialsystem auf die Beine zu bringen", erklärte Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels (BGA).

Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen e.V. (bdla) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Auf dem 38. Weltkongress der International Federation of Landscape Architects IFLA vom 26. bis 29. Juni 2001 in Singapore wurde Klaus Werthner, Landschaftsarchitekt BDLA in Nürnberg, für die Dauer von zwei Jahren zum neuen Generalsekretär der IFLA Central Region gewählt.

k.A.

(Frankfurt) - Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) kritisiert die Entscheidung des Bundesrats am 13. Juli 2001 zu den Arznei-Festbeträgen.

Bundesverband Musikindustrie e.V. (BVMI)

(Hamburg) - In Deutschland wurden im vergangenen Jahr 133 Mio. CDRs/CD-RWs mit Musik bespielt und 316 Mio. (fast ausschließlich illegale) Downloads aus dem Internet gezogen.

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

(Berlin) - Der Vorsitzende der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di Frank Bsirske verlangt eine bessere Finanzausstattung für Städte und Gemeinden: "Eine Reform der Gemeindefinanzierung ist eine der dringlichsten Aufgaben für die nächste Legislaturperiode."

AOK - Bundesverband

(Bonn) - Der AOK-Bundesverband hat die Bundesregierung aufgefordert, die prekäre Finanzlage der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) durch ein Beitragsentlastungsgesetz zu entschärfen.

Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen e.V. (BDU) - Hauptgeschäftsstelle Bonn

(Bonn) – Der Umsatz in der Personalberaterbranche ist im Jahr 2000 auf eine neue Höchstmarke von nunmehr 2,5 Milliarden DM gestiegen. Ein Jahr zuvor hatte der Branchenumsatz noch knapp 2,1 Milliarden DM betragen.

k.A.

(Köln) - Heftig kritisiert hat der Bundesvorstand des NAV-Virchow-Bundes, Verband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands, das Vorgehen der Kassenärztlichen Vereinigungen bei den zum 1. Juli 2001 in Kraft getretenen Heilmittelrichtlinien.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - "Bei den Verhandlungen um das Kyoto-Protokoll geht es nur vordergründig um Klimaschutz. Einige Länder, allen voran die USA, versuchen die Legitimation der UNO in Frage zu stellen, die ungezügelte Globalisierung zu regulieren", sagte DGB-Vorstandsmitglied Heinz Putzhammer am 17. Juli 2001 in Berlin mit Blick auf die Klimakonferenz in Bonn.

Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed)

(Wiesbaden) - Der BVMed hat in einer ersten Stellungnahme zum DRG-Gesetz die Einführung von flexiblen Lösungen zur Berücksichtigung des medizinischen Fortschritts begrüßt.

twitter-link