Verbands-Presseticker
(Hamburg) - "Unsere Exportquote ist im Jahr 2000 auf die Rekordmarke von mehr als zwei Drittel des Umsatzes gestiegen!", stellte Dr.-Ing. Frank Schubert, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Schiffbau- und Offshore-Zulieferindustrie im VDMA bei der Jahrespressekonferenz am 5. Juli 2001 in Hamburg erfreut fest.
(Berlin) - Der stellvertretende Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE), Stefan Schneider, kritisiert das Handel und Verbraucher nicht auf einen exakten Termin für die einschneidenden Rechtsänderungen einstellen können, die die ersatzlose Streichung von Rabattgesetz und Zugabeverordnung mit sich bringen.
(Bonn) - Für einen realistischen und zugleich skeptischen Umgang mit Ganztagsschule und schulischer Ganztagsbetreuung hat sich der Deutsche Lehrerverband (DL) ausgesprochen.
(Berlin) - Nur mit einem zeitgemäßen Leitbild für den Lehrerberuf, das die Professionalität des Berufs stärkt, hat unser Bildungssystem eine echte Zukunft, erklärte der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Dr. Dieter Hundt, am 12. Juli 2001 in Berlin.
(Berlin) - Die Bemessung der Arbeitnehmerbeiträge zur Sozialversicherung muss nach Auffassung der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) auf Löhne und Gehälter beschränkt bleiben.
(Berlin) - Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) begrüßt, dass der Bundesrat am 13. Juli 2001 die von Bundesminister Jürgen Trittin vorgelegte Novelle zur Verpackungsverordnung gestoppt und damit vorerst die Einführung eines Pfandes für Getränkedosen und Einwegflaschen verhindert hat.
(Berlin) - Ohne wesentlich mehr qualifiziertes Personal für die Pflege hilfebedürftiger Menschen und die Kontrolle der Heime werde die am 13. Juli 2001 vom Bundesrat verabschiedeten neuen Heim- und Pflege-Qualitätssicherungsgesetze kaum zu Verbesserungen führen.
(Bonn) - Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e. V. (BVE) begrüßt die Annahme des Ländervorschlages zur Reform der Mehrwegvorschriften der Verpackungsverordnung.
(Achim) - Zu der aktuellen Debatte innerhalb der Unionsparteien über bundesweite Volksabstimmungen erklärt Tim Weber, Vorstandssprecher der Bürgeraktion Mehr Demokratie: "Mehr Demokratie begrüßt die Vorstöße von Peter Müller und Günter Beckstein, sich für Volksabstimmungen auf Bundesebene auszusprechen.
(Bonn) - Zum Beschluss des Bundesrats zum Zwangspfand auf Getränkeverpackungen erklärte der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt (AGVU), Prof. Dr. Werner Delfmann, am 13. Juli 2001: "Die Mehrheit der Länder hat dem Zwangspfand auf Getränke eine Absage erteilt."