Verbands-Presseticker
(Hamburg) - Gerd Gebhardt, Vorsitzender der Deutschen Phono-Akademie und Präsident von Warner Music Zentral- und Nordeuropa, wird neuer ehrenamtlicher Vorsitzender des IFPI Platinum Europe Award.
(Berlin) - Die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Freien Berufe hat am 27. Juni 2001 in Berlin in einer Resolution die Bundesregierung und die Länder aufgefordert, in den laufenden Reformprozessen die Belange der Freien Berufe deutlicher zu unterstützen.
(Berlin) - Der am 6. Juli 2001 von der FDP-Bundestagsfraktion eingebrachte Gesetzentwurf zur Sicherung betrieblicher Bündnisse für Arbeit findet die Zustimmung und Unterstützung der deutschen Arbeitgeber.
(Berlin) - Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) begrüßt die Absicht der Bundesregierung, die "gut informierten Kreisen" zufolge die gastgewerbespezifischen Abschreibungsbedingungen nun doch nicht zu verschärfen.
(Siegen) - Zum Thema "Gestaltung bedarfsgerechter Arbeits- und Betriebszeiten" referierte kürzlich Dr. Ulrike Hellert von der Arbeitszeitberatung NRW während einer Vortragsveranstaltung im Bernhard-Weiss-Saal der Industrie- und Handelskammer (IHK) Siegen.
(Sonthofen) - Mit Spannung erwartet: die Ergebnisse der Wahlen zum Landesvorstand im Landesverband Süddeutschland des Deutschen BundeswehrVerbandes.
(München) - Aufgrund eines neuen Lebensmittel-Skandals in Spanien warnt der ADAC Urlauber vor dem Genuss gepanschter Oliven-Mischöle aus industriellem Recycling.
(Berlin) - Eine regionale Öffnung des Arbeitsmarktes und eine kurzfristige Besetzung offener Stellen durch Einwanderer aus Drittstaaten hält DGB-Vorstandsmitglied Heinz Putzhammer für nicht akzeptabel.
(Dieburg) - Ungebetene Faxwerbung ist ärgerlich, da sie den Empfänger Papier und Toner, und damit Geld kostet.
(Berlin/Bonn) - Schwarze Schafe gibt es in fast jeder Branche. In kaum einer sind die Schäden für die Betroffenen jedoch so groß wie beim Bau.