Verbands-Presseticker
(Berlin) Die rot-grüne Bundesregierung stopft ihre neuen Steuerlöcher, indem sie die Autofahrer an der Zapfsäule abzockt, erklärte Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), in Berlin.
(Bonn) Vor dem Hintergrund der Tatsache, daß Krankenkassen in den neuen Bundesländern Teile von Honorarzahlungen verweigern, hat der Geschäftsführende Vorstand des Hartmannbundes an die Gesundheitsminister in den neuen Bundesländern den dringenden Appell gerichtet.
(Berlin) - Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) weist darauf hin, dass die Rekordpreise für Benzin das Resultat einer immensen Energieverschwendung in den letzen Jahren sind.
(Leipzig) - Qualität und Werbung reichen heute nicht mehr aus, um dauerhaft Kunden zu finden und zu binden.
(Berlin) - Der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) fordert für den Geschäftsreisetourismus die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur und die Lockerung des Ladenschlussgesetzes.
(Berlin) - Neuigkeiten aus Forschung und Technologie rund um den Globus enthält die aktuelle Ausgabe des Informationsdienstes "Forschung International", die der Deutsche Industrie- und Handelstag (DIHT) jetzt ins Netz gestellt hat.
(Berlin) Ab sofort präsentiert der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) unter www.gdv.de seinen erweiterten Internet-Auftritt.
(Stuttgart/Leipzig) - Mit verbesserten Leistungen im Kranken- und Fahrzeugrücktransport startet der ACE Auto Club Europa dieses Jahr in den Wettbewerb der Schutzbriefanbieter.
(Köln) - Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall nennt den Mitarbeiterzuwachs in der M+E-Industrie den "größten Beschäftigungserfolg seit zehn Jahren".
(Leipzig) - Seit Monaten reißen in den Verbraucherzentralen die Beschwerden über Dialer-Verbindungen auf den Telefonrechnungen nicht ab. Von den Nutzern häufig nicht wahrgenommen, stellen diese Wählprogramme anstatt der Pfennig-Internetverbindung eine teure 0190-er Verbindung her.