News

Verbands-Presseticker

IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

(Frankfurt/Main) - Die IG Metall wird sich nicht in einen Wettlauf um Lohnsenkungen und Arbeitszeitverlängerungen in der deutschen Metall- und Elektroindustrie einlassen. Mit dieser Feststellung reagierte der IG Metall-Vorsitzende Klaus Zwickel auf den Appell des niedersächsischen Ministerpräsidenten Sigmar Gabriel, die Verhandlungen über das VW-Projekt 5000 mal 5000 fortzusetzen.

BDKV Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft e.V.

(Hamburg) - Im August 2001 ist es soweit. Dann fällt der Startschuss für den neuen Ausbildungsberuf zum(r) Veranstaltungskaufmann/-frau. "Das war lange überfällig", so der Hamburger Rechtsanwalt Jens Michow bei einem Informationsgespräch, dass der idkv - Bundesverband der Veranstaltungswirtschaft gemeinsam mit der Handelskammer Hamburg und der staatlichen Handelsschule am 13. Juni 2001 veranstaltete.

BDKV Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft e.V.

(Hamburg) - Im August 2001 ist es soweit. Dann fällt der Startschuss für den neuen Ausbildungsberuf zum(r) Veranstaltungskaufmann/-frau. "Das war lange überfällig", so der Hamburger Rechtsanwalt Jens Michow bei einem Informationsgespräch, dass der idkv - Bundesverband der Veranstaltungswirtschaft gemeinsam mit der Handelskammer Hamburg und der staatlichen Handelsschule am 13. Juni 2001 veranstaltete.

Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e.V. (VATM) - Hauptgeschäftsstelle

(Köln) - Glaubt man dem Versprechen der Deutschen Telekom AG, so sollen die massiven Verzögerungen bei der Bereitstellung wichtiger Netztechnik bis Ende Oktober behoben sein. Der Präsident der Regulierungsbehörde, Mathias Kurth, sah sich daraufhin veranlasst, für Ende des Jahres auch das Ende des Ortsnetzmonopols anzukündigen. Diese Einschätzung geht jedoch weit an der Realität vorbei.

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)

(Berlin) - Durch zwei Rahmenvereinbarungen zwischen dem ZDB und den beiden Versicherungsunternehmen IDUNA Vereinigte Lebensversicherung aG, Hamburg, und Allianz Lebensversicherungs AG, Stuttgart, ist der Weg frei für den Abschluss von Versicherungsverträgen über die Tarifliche Zusatzrente im Baugewerbe mit der privaten Versicherungswirtschaft.

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

(Berlin) - Vor dem Hintergrund der am 29.06. im Bundestag stattfindenden Grundsatzdebatte zur Lage der Bauwirtschaft erklärte der Hauptgeschäftführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, RA Michael Knipper: „Die Zeit für Reden ist vorbei. Die deutsche Bauwirtschaft geht in ihr mittlerweile siebtes Rezessionsjahr."

k.A.

(Frankfurt/Main) - Aus Anlass der Aktuellen Stunde am 28.06. im Bundestag hat der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie (BPI), Dr. Hans Sendler, deutlich gemacht, dass eine Positivliste den Weg zur Zwei-Klassen-Medizin ebnen würde.

Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)

(Berlin) - “Der Bundestag muss eine Dienstrechtsreform verabschieden, die den Städten und Gemeinden mehr Freiheit für einen flexiblen und leistungsgerechten Einsatz ihrer Beamten lässt”, fordert Dr. Gerd Landsberg, Geschäftsführendes Präsidialmitglied des Deutschen Städte- und Gemeindebundes aus Anlass der beginnenden Beratungen für die Dienstrechtsreform 2001 in Berlin.

ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie

(Frankfurt/Main) – Eine Bewertung neuer informationstechnischer Standards und Technologien für die Automation hat eine Expertengruppe des ZVEI e.V. aus Industrie und Forschung in Frankfurt vorgestellt. Im Rahmen des ZVEI-Arbeitskreises „Systemaspekte“ hat es sich die Gruppe zur Aufgabe gemacht, in regelmäßigen Zeitabständen aufkeimende Technologien sowie aktuelle Normungs- und Standardisierungsbestrebungen auf ihre Relevanz bezüglich der verschiedenen Einsatzfelder in der Automatisierungstechnik zu bewerten und Prognosen zur zukünftigen Bedeutung der einzelnen Technologien aufzuzeigen.

Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB)

(Duisburg) - Zu einem offenen und fruchtbaren Meinungsaustausch über das gespannte Verhältnis zwischen Bahn und Binnenschiffahrt, über gemeinsame Probleme und Möglichkeiten einer deutlich verbesserten Zusammenarbeit trafen Bahn-Chef Dr. Hartmut Mehdorn und DB-Cargo-Chef Dr. Bernd Malmström mit Präsident Heinz Hofmann und Hauptgeschäftsführer Gerhard v. Haus vom Bundesverband der Deutschen Binnenschiffahrt (BDB) in Frankfurt zusammen.

twitter-link