Verbands-Presseticker
(Berlin) - Das Aktionsbündnis Ökolandbau fordert eine Stärkung des ökologischen Landbaus und Informationskampagnen für Verbraucher und Landwirte.
(Berlin) - Die politischen und wirtschaftlichen Reformen, die sich Indonesien seit zwei Jahren verordnet hat, bieten ausländischen Firmen neue Möglichkeiten zum Aufbau und Ausbau der Wirtschaftsbeziehungen.
(Stuttgart) - Die Regelungen des deutschen Arzneimittelrechts sorgen für Sicherheit im Verkehr mit Arzneimitteln.
(Berlin) - Das Projekt von BTE und Bundesverband Bekleidungsindustrie (BBI) zur Vereinheitlichung von Etiketten ist jetzt erfolgreich zum Abschluss gebracht worden.
(Bonn) - In den vergangenen Wochen sind zahlreiche zum Teil widersprüchliche Berichte zum Thema Uran-Munition in den Medien veröffentlicht worden. Deswegen sieht sich der Deutsche BundeswehrVerband veranlasst, die Entwicklung und derzeitige Situation aus seiner Sicht klarzustellen.
(Frankfurt/Main) - Die IG Metall hat die Europäische Zentralbank zu Zinssenkungen aufgefordert.
(Bonn) - Der Verlauf des Agrarministerrates am 29./30. Januar dieses Jahres unterstreicht die Dramatik auf dem Rindfleischmarkt.
(Berlin) - Im Rahmen der Rentenreform haben sich die intensiven Bemühungen der Arbeitgeberseite, auch der BAG, zugunsten einer besseren Regelung der betrieblichen Altersversorgung ausgezahlt.
(Hannover) - Die baukonjunkturelle Entwicklung in Niedersachsen zeige nach Aussage des Hauptgeschäftsführers des Verbandes der Bauindustrie für Niedersachsen, Prof. Michael Sommer, weiterhin nach unten.
(Frankfurt) Statement von Dr. Oskar Böttcher, Hauptgeschäftsführer des Industrieverbands Agrar e.V., zur angekündigten Wende in der deutschen Agrarpolitik.