News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Lohnsteuerhilfeverein / Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH)

(Neustadt/Weinstraße) - Zuviel um die Ohren, keine Zeit oder schlicht und einfach vergessen: Wer zur Abgabe einer Steuererklärung für 2024 verpflichtet ist und die Abgabefrist am 31. Juli verpasst hat, sollte jetzt schnell handeln. Ansonsten könnte es teuer werden.

Verband deutscher Pfandbriefbanken e.V. (vdp)

(Berlin) - Der Anstieg der Immobilienpreise in Deutschland setzte sich auch im zweiten Quartal 2025 fort: Der Immobilienpreisindex des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp) erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahresquartal um 3,9 % auf 182,4 Punkte. Gegenüber dem ersten Quartal dieses Jahres belief sich das Plus auf 1,0 %.

(SoVD) Sozialverband Deutschland - Landesverband Niedersachsen e.V.

(Hannover) - Viele junge Menschen haben am 1. August ihre Ausbildung begonnen. Doch trotz Fachkräftemangels bleiben viele Stellen unbesetzt und immer mehr Jugendliche entscheiden sich nach der Schule fürs Jobben anstatt für eine Ausbildung. Hinzu kommt, dass gerade Schulabgänger*innen mit einer Behinderung große Schwierigkeiten haben, einen Platz zu finden.

Sozialverband VdK - Landesverband Hessen-Thüringen e.V.

(Frankfurt am Main) - Der Sozialverband VdK Hessen-Thüringen fordert, dass das Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität auch in den Bereichen Pflege, medizinische Versorgung und Hitzeschutz eingesetzt wird.

(BDEW) Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

(Berlin) - Das Bundeswirtschaftsministerium lässt aktuell ein Monitoring zur Energiewende erstellen. Bei dieser Bestandsaufnahme ist auch der Stand der Versorgungssicherheit ein zentrales Thema – ein Bereich, in dem Deutschland weltweit führend ist.

Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. (aba)

(Berlin) - „Das geplante Rentenpaket belastet durch höhere Beiträge und stärkere Zuschüsse aus der Staatskasse vor allem die junge Generation. Deshalb muss mithilfe der Betriebsrenten endlich mehr Generationengerechtigkeit hergestellt werden. Mehr jüngere Arbeitnehmer brauchen in Zukunft deutlich höhere Betriebsrenten,“ fordert Beate Petry, ...

Hessischer Apothekerverband e.V.

(Offenbach) - Der Hessische Apothekerverband (HAV) fordert ein sofortiges gesetzliches Verbot von Rx-Boni bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln. Ausländische Versandhändler hebeln zunehmend die Preisbindung aus und verschaffen sich so einen systemwidrigen Wettbewerbsvorteil zulasten der Vor-Ort-Apotheken.

HUMANISTISCHE UNION e.V. - Bundesgeschäftsstelle (HU)

(Berlin) - Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis fordert in einem offenen Brief den Stopp des Gesetzentwurfs zur „Stärkung digitaler Ermittlungsbefugnisse“. Die geplante Neuauflage des Sicherheitspakets droht, fundamentale Grundrechte zu untergraben. Der Brief kritisiert die fehlende Verhältnismäßigkeit: Der vorgesehene Abgleich biometrischer Daten mit Social-Media-Plattformen käme einer dauerhaften Massenüberwachung gleich. Der dafür nötige Aufbau KI-gestützter „Superdatenbanken“ steht zudem im Widerspruch zur EU-KI-Verordnung.

Deutscher Tierschutzbund e.V.

(Bonn) - Bundesminister Alois Rainer hat heute angekündigt, im Bundeskabinett zu beantragen, dass die Parlamentarische Staatssekretärin Silvia Breher neue Bundestierschutzbeauftragte werden soll. Dazu gibt der Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, Thomas Schröder einen Kommentar ab.

Verband Deutscher Weinexporteure e.V. (vdw)

(Bonn) - Der Verband Deutscher Weinexporteure (VDW) reagiert mit großem Bedauern auf die nun endgültige Entscheidung der USA, seit dem 7. August 2025 Strafzölle in Höhe von 15 % auf importierten EU-Wein zu erheben. Mit dieser Entscheidung haben die US-Behörden traurige Gewissheit in der Zollfrage geschaffen, die die Branche seit Monaten mit Unsicherheit belastet hat.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige