News

Verbands-Presseticker

k.A.

(Bonn) - Auf wenig Zustimmung stößt der von der Bundesregierung vorgelegte Verkehrsbericht 2000 im deutschen Speditionsgewerbe.

k.A.

(Köln) - Der 972 Mitgliedsunternehmen umfassende Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) vergibt in diesem Jahr erstmals den Deutschen Journalistenpreis.

k.A.

(Frankfurt am Main) - Die Kunden der deutschen Stromversorger kauften 2000 knapp 470 (1999: 462) Milliarden Kilowattstunden - 1,7 Prozent mehr als im Vorjahr.

Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V. (DSGV)

(Berlin/Bonn) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, BVR, der Deutsche Sparkassen- und Giroverband, DSGV, und der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, sehen in der Zusage der Deutschen Bundesbank, die Kreditinstitute bei der Euro-Bargeldeinführung zu unterstützen, einen wesentlichen Beitrag für die sichere und reibungslose Inverkehrgabe der neuen Gemeinschaftswährung zum Jahreswechsel 2001/2002.

k.A.

(Bonn) - Zur Diskussion um das o.a. Thema, ergibt sich nach bisheriger Recherche für den BundeswehrVerband folgender Sachstand....

k.A.

(Köln) - Mit den neuen gesetzlichen Regelungen für Kinder, die ab dem 1. Januar 2001 geboren wurden, hat der NAV-Virchow-Bund, Verband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands, sein Merkblatt "Mutterschutz und Erziehungsurlaub" auf den aktuellen Stand gebracht.

Deutscher Städtetag - Hauptgeschäftsstelle Berlin

(Berlin/Köln) - Für nicht akzeptabel hält es der Deutsche Städtetag, wenn die Bundesregierung neue grundsätzliche soziale Aufgaben auf die Kommunen überträgt, ohne deren Finanzierung zu sichern.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Bonn) - Die neue Bundesministerin für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft, Renate Künast, wird an dem 21. Internationalen Forum Agrarpolitik des Deutschen Bauernverbandes (DBV) teilnehmen.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - "14.000 zusätzliche betriebliche Ausbildungsplätze mehr als im Vorjahr sind nicht zuletzt das Ergebnis der gemeinsamen Anstrengungen im Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit."

k.A.

(Nürnberg/Dreieich) - Die Zahl der arbeitslosen Zahntechniker ist im Dezember 2000 gegenüber dem Vormonat um 2,96 Prozent auf 5.258 leicht gestiegen.

twitter-link