News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. (VDK)

(Kassel) - 60 Jahre nach dem Beginn des Krieges gegen die Sowjetunion treffen auf Einladung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge vom 20. bis 24. Juni 2001 mehr als 50 Kriegsveteranen aus Belarus, Russland, der Ukraine und Deutschland zu einem Seminar in Berlin zusammen, um Fragen der Geschichtsschreibung und der Aussöhnung zwischen den einstigen Kriegsgegnern zu diskutieren.

Greenpeace e.V.

(Hamburg) - Angesichts erneuter Presseberichte über die Bespitzelung von Greenpeace im Auftrag der Ölindustrie fordert die Umweltorganisation von BP und Shell eine Klärung der Vorwürfe.

k.A.

(Berlin) - Elf Unternehmen der Strombranche gründeten am 13. Juni 2001 in Dortmund den "Verband der Netzbetreiber - VDN - beim VDEW".

k.A.

(Bonn) - Das europaweite Verfütterungsverbot für Tiermehl an Schweine, Fische und Geflügel soll verlängert werden. Darauf verständigte sich der EU-Agrarministerrat in Luxemburg am 19. Juni 2001.

Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)

(Berlin) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund fordert angesichts der geplanten EU-Osterweiterung eine grundlegende Neuausrichtung der Verkehrspolitik in Deutschland und damit verbunden eine Stärkung der Schiene.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Es müsse klar und deutlich der notwendige Paradigmenwechsel weg vom Anwerbestopp hin zum "roten Teppich für qualifizierte Zuwanderer" vollzogen werden, so das Fazit des Präsidenten des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT), Ludwig Georg Braun, auf der Sitzung am 20. Juni 2001 des DIHT-Vorstandes in Saarbrücken.

k.A.

(Berlin) - Der Sozialverband Deutschland e.V. (SoVD – früher Reichsbund) fordert die Bundesregierung auf, den neuen Verordnungsentwurf zur Erhöhung der Gebühren im KFZ-Bereich „unverzüglich zu veröffentlichen und den Verbänden zur Stellungnahme vorzulegen“.

Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. (DBL)

(Frechen) - Vom 14. bis zum 16. Juni 2001 standen in der Kasseler Stadthalle die Kinder im Mittelpunkt. 1500 LogopädInnen aus der ganzen Bundesrepublik nutzten die Gelegenheit, sich in Vorträgen von 46 Referenten über neuere Erkenntnisse zum Spracherwerb, zur Diagnostik und Therapie kindlicher Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen zu informieren.

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

(Berlin) - Das DIW Berlin stellt zusammen mit dem "Heidelberger Kreis", einer Professorengruppe namhafter Finanzwissenschaftler und Steuerrechtler, ein neues Einfachsteuer-Gesetz vor. Kernpunkte des Gesetzes sind die Neuordnung der Unternehmensbesteuerung, die Vereinfachung der Einkommensteuern und die Einführung eines einzigen Steuersatzes.

Arbeitgeberverband Gesamtmetall e.V.

(Köln) - Als eine Lösung mit einigen interessanten Details bezeichnete Gesamtmetall-Hauptgeschäftsführer Hans Werner Busch den in Baden-Württemberg abgeschlossenen Tarifvertrag zur Qualifizierung.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige