Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Deutsche Industrie- und Handelstag (DIHT) hat gemeinsam mit dem Bundeswirtschaftsministerium heute eine Repräsentanz der Deutschen Wirtschaft in Weißrussland eröffnet.
(Hamburg) - Die Bundesregierung will neue Wege in der Agrarpolitik gehen.
(Berlin) - Die Sparkassen-Finanzgruppe beteiligt sich mit 200 Mio. DM an der gemeinsamen Stiftung von öffentlicher Hand und deutscher Wirtschaft für Opfer des Nationalsozialismus.
(Frankfurt) - Eine Modernisierung der industriellen Elektroberufe wird nach Aussagen der IG Metall von den Industrie- und Handelskammern boykottiert.
Offener Brief des HDF an die Buena Vista: Mit McDonald ins Kino
(Wiesbaden) - Der Bund der Steuerzahler hat Bundeskanzler Schröder aufgefordert, nach den Rücktritten der Minister Fischer und Funke eine umfassende Kabinettsreform in Angriff zu nehmen.
(Berlin) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) begrüßt, dass erstmals in Deutschland das Landwirtschaftsressort von einer grünen Ministerin geführt wird.
(Berlin) - Wer auf Schwankungen des Aktienmarktes seine Lebensbasis bauen will, dem wird bald der Boden unter den Füßen weggezogen, erklärte die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer am Dienstag Abend vor Journalisten in Berlin.
(Berlin) - Vorsorgeuntersuchungen von Augenoptikern auf das Vorliegen eines Grünen Stars (Glaukom) sind medizinisch unzuverlässig, daher gefährlich sowie gesundheitsökonomisch sinnlos und bedenklich.
(Münster) - Die Lieferbeziehungen zwischen Genossenschaften und ihren bäuerlichen Mitgliedern waren in der Vergangenheit nicht immer von Kontinuität geprägt.