Verbands-Presseticker
(Bonn) - Der Verband der Hersteller feinsaurer Delikatessen in Bayern stellte anlässlich einer Mitgliedertagung in Mamming fest, dass aufgrund der derzeitigen Kostensituation eine Preissteigerung von 6 % unausweichlich ist.
(Bonn) - Die Chancen für eine unveränderte Fortsetzung der Europäischen Zuckermarktordnung sind gestiegen.
(Berlin) Der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven, hat sich für ein Moratorium bei den Verhandlungen zum Kreditabkommen Basel II ausgesprochen.
(Hamburg) - Die Neuordnung der Postberufe zu Kurier- und Postberufen ist endgültig gescheitert.
(Berlin) - "Dem erneuten Versuch, die Erbschaftsteuer durch die Hintertür zu erhöhen, werden wir entschieden entgegentreten."
(Bonn/Berlin) - Die Verabschiedung der Biomasseverordnung ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer modernen und ressourcenschonenden Energiewirtschaft.
(Berlin) - Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) appelliert an alle Beteiligten, die Beratungen schnellstmöglich zu Ende zu führen.
(Frankfurt) - Deutschlands Vielfalt und Qualität bestimmen den diesjährigen Auftritt des German Convention Bureau (GCB) bei der European Incentive & Business Travel & Meetings Exhibition (EIBTM) vom 29. bis 31. Mai 2001 in Genf.
(Bonn) - Am 27. März 2001 sind in Fulda die Tarifverhandlungen zu sozialverträglichen Begleitmaßnahmen im Zusammenhang mit der Bundeswehrreform nach fünf Runden ergebnislos abgebrochen worden.
(München) - Jetzt ist es amtlich: Wer nach dem 31. März mit 0,5 oder mehr Promille Alkohol im Blut in eine Verkehrskontrolle gerät, muss einen Monat lang auf sein Kfz verzichten und 500 Mark Strafe zahlen.