Verbands-Presseticker
(Frankfurt) - Der Deutsche Fleischer-Verband (DFV) begrüßt die Ankündigung von Bundeslandwirtschaftsminister Karl-Heinz Funke, die von der aktuellen BSE-Krise betroffenen Branchen aus Mitteln der Europäischen Union finanziell zu unterstützen.
(Bonn) - Mit einem gemeinsamen Schreiben an die Bundesjustizministerin übermittelten Jürgen Doetz, Präsident des VPRT, Prof. Peter Voss, ARD-Vorsitzender und Prof. Dr. h.c. Dieter Stolte, Intendant des ZDF, eine Studie zu den volkswirtschaftlichen Auswirkungen der geplanten Reform des Urhebervertragsrechts.
(Berlin/Bonn)- Die deutschen Städte und Gemeinden setzen sich weiter für den Ausbau des bürgerschaftlichen Engagements und des Ehrenamtes ein.
(Eschborn) - "Wir werden alles daran setzen, daß die ABDA auch zukünftig die starke und einheitliche Interessenvertretung der deutschen Apothekerinnen und Apotheker ist und bleibt.
(Frankfurt/Main) - Der VDR hat in Anwesenheit von Arbeitsminister Walter Riester, zahlreicher Staatssekretäre, Abgeordneten des Deutschen Bundestages und Journalisten am 7. Dezember 2000 sein Büro Berlin eröffnet.
(Kiel) - Viele Politiker gestehen es öffentlich noch nicht ein, unter Fachleuten ist es längst unumstritten: Die GKV in Deutschland ist in ihrer jetzigen Form kaum noch zu halten.
(Berlin) - Konsequente Reformschritte zur Vorbereitung der Europäischen Union auf die Erweiterung forderte der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI).
(Berlin) - Der DIHT appelliert an die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU), die Arbeiten an den Rechtsgrundlagen einer Europa AG wieder aufzunehmen.
(Bonn/Berlin) - Der DBV begrüßt die Empfehlung des Vermittlungsausschusses von Bundestag und Bundesrat, die Kilometerpauschale in eine Verkehrsmittel unabhängige Entfernungspauschale umzuwandeln.
(Frankfurt) - Mit einem neuen Vertragsabschluss ab dem Jahr 2001 setzen ARD und ZDF die bewährte Zusammenarbeit mit den deutschen Sportfachverbänden fort.