Verbands-Presseticker
(Hamburg) - Nach Auffassung der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft (DAG) hat sich die Bundesregierung bei der Wachstumserwartung des Jahreswirtschaftsberichts von "Zweckoptimismus" leiten lassen.
(Bonn/Berlin) Wir begrüßen es, dass Weinflaschen voraussichtlich nicht dem künftigen Zwangspfand unterliegen werden.
(Wiesbaden) - Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat seine Medizinprodukterecht-Leitfäden "Klassifizierungsliste für Medizinprodukte", "Konformitätsbewertungsverfahren für Medizinprodukte" sowie "Benannte Stellen" in überarbeiteter Fassung neu aufgelegt.
(Berlin) Ein ´Weiter so wie bisher` reicht nicht aus, um die drängenden Probleme der Wirtschaftsentwicklung in Deutschland zu lösen, erklärte der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven, zum gestern in Berlin vorgestellten Jahreswirtschaftsbericht 2001 der Bundesregierung.
(Bonn) - Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, hat zum Beschluss des Bundeskabinetts, wonach sich Deutschland am Rinder-Aufkaufprogramm der Europäischen Union beteiligen wird, folgendermaßen Stellung bezogen...
(Bonn) - Der Deutsche Raiffeisenverband e.V. (DRV) begrüßt die Ankündigung von Bundesministerin Renate Künast, dass nunmehr auch die Altbestände an Tiermehlen mit finanzieller Beteiligung des Bundes entsorgt werden sollen.
(Leipzig) - Am 21. Februar beginnt an der Handwerkskammer zu Leipzig ein sechzigstündiger, berufsbegleitender und ESF-geförderter Lehrgang zum Einsatz von Blower-Door und Thermografie im Bauwesen.
(Berlin) - "Auch viele schöne Worte können nicht darüber hinwegtäuschen, dass zwischen Ankündigungen und Taten zum Teil noch Welten liegen", kommentierte der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) am Mittwoch den Jahreswirtschaftsbericht 2001 der Bundesregierung.
(Berlin) - Der Bundesverband deutscher Banken teilt die Einschätzung der Bundesregierung, die in ihrem Jahreswirtschaftsbericht eine Abflachung der Konjunktur in Deutschland vorhersagt.
(Berlin) - Ab 1. Februar ist das Telefonieren im Auto mit dem Handy ohne Freisprechanlage verboten.