Verbands-Presseticker
(Frankfurt/Main) - Die IG Metall hat die Mitglieder der SPD-Bundestagsfraktion zu "deutlichen Korrekturen" an den Rentenreformplänen der Bundesregierung aufgefordert.
(Frankfurt) - Seit Ende 1999 zeigt sich die wirtschaftliche Entwicklung des Fleischerhandwerks wieder verbessert.
(Köln) - Der Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat in der Sitzung am 16. Oktober 2000 eine Neufassung der Heilmittel-Richtlinien, Änderungen der Bedarfsplanungs-Richtlinien beschlossen sowie über die Behandlungsmethoden "Uterus-Ballon-Therapie" und "Photodynamische Therapie" entschieden.
(Hannover) - Die Mitgliederversammlung des ABPV hat am 28. 10. 2000 in Fürth einstimmig beschlossen, dass der Verband sich weiterhin für eine überdurchschnittliche Pflegequalität einsetzt.
(Berlin) - "Die Reform der Betriebsverfassung darf die unternehmerische Entscheidungsfreiheit und die personalpolitischen Handlungsspielräume nicht weiter einschränken."
(Berlin) - Die VPRT-Mitglieder haben auf ihrer Jahreshauptversammlung in Berlin heute eine Verbandsstruktur verabschiedet.
(Bonn) - »Qualifizierte Unterstützung für Kinder und deren Familien durch Pädagoginnen und Pädagogen beeinflusst in erheblichem Maße die Zukunftschancen von Kindern«, betont der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung, Ludwig Eckinger.
(Essen) - Der Vorstand des Bundesfachverbandes öffentliche Bäder e.V. wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung am 18. Oktober 2000 in Stuttgart geschlossen wiedergewählt.
(Berlin) - Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Fachabteilung Autobahn-Raststätten (FAR) im Deutschen Hotel- und Gaststättenverband, DEHOGA stand ganz im Zeichen der Neuwahlen des Vorstandes sowie der Neuausrichtung des Verbandes.
(Frankfurt/Main) - Die IG Metall hat die Klärung der bisher zwischen den Verdi-Gewerkschaften und den Industriegewerkschaften strittigen Abgrenzungsfragen begrüßt.