Verbands-Presseticker
(Hannover/Bonn) - amnesty international zieht Bilanz / Große Resonanz bei den Besuchern / Über 50.000 Appell-Faxe zu Gunsten von akut Bedrohten / Kontroverse über Darstellung der Menschenrechte
(Bonn) - Der Deutsche Rock & Popmusiker Verband ehrte mit der Verleihung des «Deutschen Rock & Poppreises 2000» die Band «Barila Juice». Den «Deutschen Poppreis 2000» nahm die Gruppe «Mira Kay» in Empfang. Mit der Auszeichnung ist eine einjährige Förderung durch professionelles Management verbunden.
(Düsseldorf) - Die Ärzte in Nordrhein haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres mehr als 1,5 Millionen Rezepte weniger ausgestellt als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
(Berlin) - Der Beschluss der Länderfinanzminister des 26. Oktobers, die Nutzungsdauern der AfA-Tabellen um durchschnittlich 20 Prozent zu verlängern, stehe im krassen Gegensatz zu der Zusage von Bundeskanzler Schröder.
(Frankfurt/Main) - Die IG Metall ist der Initiative "Gesicht zeigen! - Aktion weltoffenes Deutschland e.V." beigetreten.
(Bonn) - Die EU-Kommission hat nunmehr erklärt, dass sie keine Einwände gegen die Änderungen des Ausgleichsleistungsgesetzes zum Flächenerwerbsprogramm hat.
(Bonn/Aachen) - Mineralwasser bleibt das Top-Getränk bei den alkoholfreien Getränken.
(Frankfurt/Main) Die Bundesanstalt für Materialforschung führt in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Normung am 15. November 2000 in Berlin einen Workshop zum Thema Ladungssicherung durch.
(Bonn) - Zum Beschluss der Umweltministerkonferenz (UMK) zur Bepfandung von Einweg-Getränkeverpackungen erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt (AGVU), Prof. Dr. Werner Delfmann.
(Berlin) - "Unsere Prognose für das Jahr 2000 erwies sich als zu optimistisch.", sagte Arndt Frauenrath, neu gewählter Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes (ZDB), anlässlich der Pressekonferenz auf dem Deutschen Baugewerbetag 2000 in Berlin.