Verbands-Presseticker
(Köln) - Als geradezu abenteuerlich bezeichnete Prof. Dr.-Ing. Adolf Müller-Hellmann, Hauptgeschäftsführer des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), den Städtetest Nahverkehr (»ÖPNV-Test«) des Allgemeinen Automobil-Clubs.
(Berlin) - Die Oberbürgermeister der ostdeutschen Städte haben Bund und Länder aufgefordert, die besondere finanzielle Unterstützung der neuen Länder mit einem Solidarpakt II ab dem Jahr 2005 in angemessener Höhe fortzusetzen.
(Berlin) - Der Verband Beratender Ingenieure VBI weist die Vorwürfe des Berliner Bausenators Peter Strieder entschieden zurück, nach denen alle großen Berliner Ingenieurbüros mit den Interessen der Berliner Baufirmen verquickt seien.
(Mainz) - Norbert Schindler, Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd, begrüßt es, wenn die rheinland-pfälzischen Liberalen sich auf Bundesebene nun endlich den Forderungen des Berufsstandes anschließen, die Sektsteuer abzuschaffen.
(Bonn) - Die AOK hält an einer stufenweisen Integration von Morbiditätskriterien in den Risikostrukturausgleich ( RSA) fest.
(Frankfurt am Main) - Die Maul- und Klauenseuche (MKS) hat den Sprung vom Vereinigten Königreich zum Kontinent geschafft! Die durchgeführten Schutzmaßnahmen konnten dieses nicht verhindern.
(Düsseldorf) Die deutsche Papierindustrie befindet sich weiter in einer dynamischen Wachstumsphase.
(Bonn) - Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche im Vereinigten Königreich hat auch in Deutschland zu einer verstärkten Diskussion um Vorsorgemaßnahmen geführt.
(Bonn) - Anlässlich des diesjährigen Weltverbrauchertags fordern Verbraucher-, Umwelt- und Tierschützer in einem gemeinsamen Appell, dem Gemeinnutz Vorrang vor dem Eigennutz zu geben.
(Bonn) - Der Sozialverband Deutschland e.V. (SoVD), ehemals Reichsbund, hat eindringlich an die Politik appelliert, Bildung, Ausbildung und berufliche Eingliederung behinderter Frauen deutlich zu verbessern. Denn sie seien "die Verliererinnen am Arbeitsmarkt".







