News

Verbands-Presseticker

ADAC e.V. - Allgemeiner Deutscher Automobil-Club

(München) - Auch im Jahr 2001 geht der Ausbau des europäischen Autobahnnetzes zügig voran.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - Mit dem vom Bundeswirtschaftsministerium erarbeiteten Umweltleitfaden für die Hermes-Bürgschaften sollte die Debatte um eine Reform des Instruments endlich ihren Abschluss finden.

IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

(Leipzig) - Die IG Metall fordert eine langfristige und verlässliche Finanzierung des Aufbaus Ost und neue industriepolitische Ansätze, um die anhaltenden wirtschaftlichen und sozialen Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland abzubauen.

Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)

(Berlin) - Erklärung des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB) zu dem am 16. Januar vom Baseler Ausschuss veröffentlichten zweiten Konsultationspapier zur Reform der Baseler Eigenkapitalübereinkunft von 1988.

Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK)

(Frankfurt) - Im Jahre 2000 ging das Neuzulassungsvolumen bei den Nutzfahrzeugen mit 3,0 % geringfügig auf 315.000 Einheiten wie vom VDIK prognostiziert zurück.

k.A.

(Bonn) - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung Prof. Dr. Klaus Zimmermann skizzierte auf der 25. gewerkschaftspolitischen Arbeitstagung des DBB in Bad Kissingen am 15. Januar 2001 die Auswirkungen von Globalisierungsprozessen auf den Standortfaktor Deutschland.

Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed)

(Berlin) - In einem Gratulationsschreiben an die neue Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt hat der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) die Absicht begrüßt, bald Gespräche mit allen beteiligten Gruppen im Gesundheitswesen führen zu wollen.

Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)

(Berlin) - Der DStGB wendet sich entschieden gegen die Pläne der Bundesregierung, zur Grundsicherung für ältere Menschen und Erwerbsunfähige Grundsicherungsämter auf kommunaler Ebene als eigenständige Behörde neben den Sozialämter einzurichten.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) – Die Bundesregierung muss zu der Reformpolitik zurückkehren, zu der sie in der ersten Hälfte des Jahres 2000 Anlauf genommen hat.

Regionalverband Ruhr

(Essen) - Am Montag, 01. Februar, wird der Beteiligungsausschuss des Kommunalverbandes Ruhrgebiet (KVR) in öffentlicher Sitzung über die Zukunft der Kultur Ruhr GmbH beraten.

twitter-link