Verbands-Presseticker
(Berlin) - Begrüßt hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) die Information, dass sich Bundeskanzler Gerhard Schröder nach Gewerkschaftsinformationen dafür ausgesprochen hat,......
(Bonn) - Die deutschen Winzergenossenschaften ziehen eine positive Bilanz der Ernte 2000.
(Eschborn) - Die deutschen Apotheker unterstützen die Forderung der Ärzteschaft nach mehr unabhängiger Information von Kunden und Patienten über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln ebenso wie die Forderung des Gesundheitsministeriums nach Stärkung der Patientenrechte.
(Nürnberg) - Über 1300 Teilnehmer aus ganz Deutschland informierten sich vom 27. bis 29. September 2000 in Nürnberg über aktuelle Technologie-Trends rund ums Schweißen, Kleben, Fügen, Löten und Beschichten.
(Chemnitz) - Zu einer zukunftsorientierten und sozial gerechten Rentenreform hat IG Metall-Vorstandsmitglied Horst Schmitthenner die Bundesregierung aufgefordert.
(Berlin) Die Qualifizierungsoffensive im Handwerk greift: 854.029 Lehrlinge haben im vergangenen Jahr an 76.239 Lehrgängen in den Berufsbildungszentren des Handwerks teilgenommen.
(Frankfurt) - Die chemische Industrie hat auch im vergangenen Jahr ihre Sicherheits- und Umweltstandards weiter angehoben.
(Berlin) - Mängel an der Beleuchtungsanlage stellen eine hohe Gefährdung der Verkehrssicherheit auf Deutschlands Straßen dar.
(Frankfurt) - Die Informationstechnologie eröffnet dem öffentlichen Sektor völlig neue Möglichkeiten, die weit über die Optimierung von Arbeitsabläufen oder besserem Service für den Bürger hinausgehen.
(Mainz) - Direkt im Anschluss an die vorgelegte Änderung der Zuckermarktordnung durch die EU-Kommission hat der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd, Norbert Schindler den Bundeslandwirtschaftsminister Karl-Heinz Funke in der vergangenen Woche um Unterstützung gebeten.