News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Verband Beratender Ingenieure e.V. (VBI) - Bundesverband

(Berlin) - Eine Delegation aus 12 Vertretern der Selbstverwaltung und der Interessenvertretung der Freien Berufe, unter ihnen der Präsident des Verbandes Beratender Ingenieure VBI, Dipl.-Ing. Martin Aßmann, hat am 6. März 2001 mit dem Bundeskanzler die aktuellen Erfolge und Sorgen der 730.000 selbstständigen Freiberufler diskutiert.

Handelsverband Deutschland e.V. - Der Einzelhandel (HDE)

(Berlin) - In Zweibrücken wird heute auf dem Gelände des ehemaligen Militärflughafens das zweite Fabrikverkaufszentrum (FOC) in Deutschland eröffnet.

Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)

(Bonn/Hamburg) Für die Gestaltung der zusätzlichen privaten Altersvorsorge auf betrieblicher oder überbetrieblicher Ebene haben sich die Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuss (ANG) und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ausgesprochen.

k.A.

(Halle) - Über 800 Wissenschaftler, Ärzte, Psychologen, Gesundheitsmanager, Verwaltungsfachleute und Politiker treffen sich vom 12. bis 14. März zum 10. rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium im Maritim Hotel in Halle an der Saale.

Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)

(Berlin) - Die Konjunktur im Euroraum wird nach Einschätzung der Chefvolkswirte privater Banken in diesem Jahr um 2,6 % wachsen.

Deutscher Fleischer-Verband e.V. (DFV)

(München) - Die aktuelle wirtschaftliche Situation des Fleischerhandwerks ist bedingt durch die seit Ende letzten Jahres schwierigen Absatzbedingungen von Rindfleisch sowie aufgrund des nach wie vor steigenden Kostendrucks sehr angespannt.

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Bonn) - „24 Stunden Zukunft – Journalismus zwischen Kompetenz und Kompromissen“ ist das Thema des Kongresses für junge Journalistinnen und Journalisten des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV) am 17. und 18. März in Leipzig.

k.A.

(Bonn) - Der Entwurf der Bundesregierung zur Reform des Betriebsverfassungsgesetzes führt nach Auffassung des DBB - Beamtenbund und Tarifunion und der FDP zum Abbau bisher weitgehend funktionierender demokratischer Strukturen in den Betrieben und Unternehmen.

ULA e.V. - Deutscher Führungskräfteverband

(Berlin) - Die Union der Leitenden Angestellten (ULA) fordert zur Aufrechterhaltung der innerbetrieblichen Demokratie den Erhalt der Regelungen zum Minderheitenschutz im Betriebsverfassungsgesetz.

k.A.

(Berlin) - Bundeskanzler Schröder hat Recht, wenn er die Ökosteuer in Frage stellt.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige