News

Verbands-Presseticker

k.A.

(Hamburg) - Die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) hat ihre Mitglieder aufgerufen, sich an den Informations- und Protestkundgebungen der IG Metall gegen den Rentenreformentwurf des Bundesarbeitsminister am 14. und 21. Oktober in zahlreichen Städten zu beteiligen.

k.A.

(Bonn) - Das Durchsetzen von Schadensersatzansprüchen soll für deutsche Verbraucher einfacher werden. Diese Forderung hat die Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände (AgV) erhoben und ein Gutachten vorgelegt, dass aufzeigt, wie die dazu notwendigen Änderungen in das deutsche Recht eingepasst werden können.

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)

(Berlin) - Erster Bundesdeutscher Architekturpreis Putz des Deutschen Stuckgewerbebundes mit der Preisverleihung erfolgreich abgeschlossen. Im Beisein des Präsidenten der Bundesarchitektenkammer, Peter Conradi, fand mit der Preisverleihung am 6. Oktober in der Berliner Sto-Niederlassung der 1. Bundesdeutsche Architekturpreis Putz, den der Deutsche Stuckgewerbebund anlässlich seines 75jährigen Bestehens ausgelobt hatte, seinen Abschluss.

k.A.

(Stuttgart) - Zur Entscheidung des Vorstandes von E.ON Energie, rund 4000 MW-Kraftwerkskapazitäten vom Netz zu nehmen und dabei bundesweit 1500 Arbeitsplätze abzubauen, erklärte am 9. Oktober der ÖTV-Vorsitzende Herbert Mai, das sei noch lange keine ausgemachte Sache.

Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement e.V. (DGVM)

4. Deutscher Verbändekongress in Bonn / Neben Lobbying wird der Mitgliederservice immer wichtiger / Neue Herausforderungen für die deutschen Verbände (Bonn) - Verbände sind das Bindeglied zwischen der Politik und den wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Institutionen. In dieser Mittlerfunktion sind sie in allen Industriegesellschaften unverzichtbar. Gleichwohl müssen sich die Verbände neuen Herausforderungen stellen: Waren in der Vergangenheit die Mitglieder meist schon zufrieden, wenn die Verbände darauf achteten, dass die Mitgliederinteressen im politischen Entscheidungsprozess ausreichend berücksichtigt wurden, so erwarten sie heute von den Verbänden ein ganzes Bündel von Zusatzleistungen.

(bvse) Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.

(Bonn) - Im Streit um die gesetzlichen Vorgaben zum Kühlgeräterecycling in Deutschland zeichnet sich eine einvernehmliche Lösung ab. Im Rahmen des Normenausschusses Kältetechnik des Deutschen Instituts für Normung e.V. (DIN), Köln, sollen für alle Wirtschaftsbeteiligten verbindliche Rahmenbedingungen festgelegt werden.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - "Beim Ausbau ihres Asien-Pazifik-Engagements sind mittelständische Unternehmen in besonderem Maße auf eine leistungsfähige Außenwirtschaftsförderung angewiesen. Jetzt, da die meisten Volkswirtschaften dieser Wachstumsregion wieder auf Hochtouren laufen, muss die deutsche Wirtschaft ihre Chancen dort nutzen", so Prof. Dr. Anton Kathrein anlässlich der Übernahme des Vorsitzes des Lenkungskreises 3 im Asien-Pazifik-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft am 5. Oktober in München.

Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands e.V. (VÖB)

(Berlin) - Durch die Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) am 5. Oktober, die Leitzinsen um 0,25 % zu erhöhen, könnte eine Stabilisierungsrezession ausgelöst werden, kritisiert der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB), Berlin.

k.A.

(Marburg) - Scharf verurteilt haben die Vorsitzenden der ver.di-Gewerkschaften die neuerlichen Anschläge auf Synagogen in Berlin und Halle sowie die Schändung des jüdischen Friedhofs in Potsdam.

k.A.

(Bonn) - Nach der nunmehr bald erfüllten Forderung nach einer privaten Zusatzversicherung bei den Renten wird in der "Bild am Sonntag" zum Sturm auf die Pflegeversicherung geblasen: Auch die Pflegeversicherung braucht eine private Zusatzversicherung, weil sie in finanzielle Schieflage zu geraten droht.

twitter-link