News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Bonn) - Ist der Rosenkrieg des Ex-Tennisstars Boris Becker eine „harte“ Nachricht oder pure Sensationsgier der Medien?

Verbraucherzentrale Sachsen e.V.

(Leipzig) - Die Verbraucher-Zentrale Sachsen e.V. warnt vor wettbewerbswidriger Werbung der TelePrintMedien GmbH aus Frankfurt/Main.

CVJM Deutschland e.V.

(Kassel) - Der Generalsekretär des CVJM-Gesamtverbands in Deutschland feiert am 24. März 2001 seinen 60. Geburtstag.

Deutsche Gesellschaft für Erbrechtskunde e.V. (DGE)

(Bonn) - Auf rd. 14 Billionen Mark hat sich das Vermögen der Bundesbürger inzwischen angehäuft und beträgt damit bereits das Zehnfache wie etwa noch vor 20 Jahren.

k.A.

(Dieburg) - Im Speditionsgewerbe ist Lohndumping besonders stark verbreitet, berichtet der BSZ® Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V. mit Sitz im hessischen Dieburg.

Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)

(Berlin) - Viele Deutsche träumen von den eigenen vier Wänden. Doch: Vor der Verwirklichung des Traums ist Kassensturz angesagt.

Der Mittelstand. BVMW e.V. - Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands - Bundeszentrale

(Berlin) – „Die Grünen sollten ihren Bundesparteitag zum Frühjahrsputz in der ideologischen Rumpelkammer nutzen.“ Das forderte der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Michael Rogowski, hat die Gründung einer staatlichen Infrastrukturgesellschaft für die Bundesverkehrswege begrüßt.

(ABVP) Arbeitgeber- und BerufsVerband Privater Pflege e.V. - Bundesgeschäftsstelle

(Hannover) - Statement des ABVP zu der dpa-Meldung vom 08.03.2001 über einen „millionenschweren Korruptionsskandal bei mehreren Betriebskrankenkassen“ in Nordrhein-Westfalen.

Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands e.V. (VÖB)

(Berlin) – Die Landesbanken sowie die Deutsche Postbank AG werden die für Mai 2001 geplante D-Mark-Rückholaktion der Deutschen Bundesbank durch entgeltfreie Entgegennahme von DM-Banknoten und -Münzen in unbegrenzter Menge bei Einzahlung auf ein Sparkonto oder Girokonto unterstützen.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige