News

Verbands-Presseticker

Deutscher Caritasverband e.V.

(Freiburg/Berlin) - Mit großer Erleichterung reagiert der Deutsche Caritasverband auf die heute von den katholischen Bischöfen beschlossene Veränderung der kirchlichen Grundordnung.

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)

(Berlin) - Die Bundesregierung hat heute eine Formulierungshilfe für einen Gesetzentwurf zur Einführung einer Strompreisbremse inklusive Erlösabschöpfung bei Energieerzeugern vorgelegt. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) sieht in dem Vorschlag einen Irrweg, der das Investitionsklima bei den Erneuerbaren Energien auf lange Zeit zu beschädigen droht und die Einhaltung der Klimaziele riskiert.

Verband privater Bauherren e.V. (VPB)

(Berlin) - Kaum ein Tag vergeht ohne Nachrichten über die abnehmende Zahl von Tieren und Pflanzen auf unserem Globus. Die Natur ist vielfach durch den Menschen bedroht. Umso mehr ist es wichtig, dass jeder versucht, einen Beitrag für den Erhalt der Artenvielfalt zu leisten. Hauseigentümer können in ihre Hausgärten viel für Pflanzen- und Tierwelt tun.

Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. (DBL)

(Frechen) - "Die anstehenden Veränderungen im Krankenhausfinanzierungssystem und die Konkretisierung des Pflegebudgets in Kliniken sorgen aktuell für Unruhe in zahlreichen Professionen. Nach der Novellierung der Finanzierung von Pflege und Geburtshilfe und den anstehenden Veränderungen im aktuellen DRG-System sind zahlreiche weitere Berufsgruppen in großer Sorge, ...

Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik)

(Augsburg) - Die aktuelle Befragung "Trendbarometer Industriekommunikation" (Veröffentlichung Anfang Dezember 2022) zeigt deutlich: Die Umbrüche im Event-Bereich sowie die zunehmende Digitalisierung aller Touchpoints erfordern eine tiefgreifende Wissenserweiterung bei Fachkräften im B2B-Bereich.

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)

(Bonn/Berlin) - Die Mängelquote beim Licht-Test 2022 "Gut sehen! Sicher fahren!" ist mit 27,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr (27,5 Prozent) fast unverändert. Das ergibt die aktuelle Statistik des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und der Deutschen Verkehrswacht (DVW). Die Kfz-Betriebe haben dafür über 65.000 Mängelberichte zur Verfügung gestellt.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Sonderangebote sichten, Preise vergleichen, bewusster einkaufen: Die Inflation und steigende Lebenshaltungskosten verändern das Einkaufsverhalten der Online-Shopper in Deutschland. Kurz vor Black Friday, der Cyber Week und dem Start des Weihnachtsgeschäfts geben zwei Drittel (69 Prozent) an, sich aktuell sorgfältiger zu überlegen, was sie eigentlich brauchen.

Verband der Privaten Bausparkassen e.V.

(Berlin) - Wie schätzen die Bundesbürger angesichts der Rekordinflation ihre persönliche Situation bei der Kostendeckung des Alltags ein: Reicht ihr Einkommen aus? Müssen sie auf Ersparnisse zurückgreifen? Haben sie überhaupt Reserven? Das Meinungsforschungsinstitut Kantar befragte dazu im Auftrag des Verbands der Privaten Bausparkassen über 2.000 Bundesbürger im Alter von über 14 Jahren.

Deutscher Hausärztinnen- und Hausärzteverband e.V. - Bundesgeschäftsstelle

(Köln/Düsseldorf) - Die Engpässe bei Medikamenten spitzen sich weiter dramatisch zu. Derzeit sind schon über 1.000 Arzneimittel nicht lieferbar oder teilweise überhaupt nicht zu bekommen. Mittlerweile sind sogar akut notwendige Arzneimittel wie Antibiotika und Fiebermittel betroffen und bei immer mehr Herstellern nicht verfügbar.

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)

(Frankfurt) - Der Maschinen- und Anlagenbau ist Deutschlands wichtigster Arbeitgeber für Ingenieurinnen und Ingenieure - aber es könnten noch viel mehr sein. Denn die Zahl der offenen Stellen für Ingenieurinnen und Ingenieure hat einen neuen Höchststand erreicht und der Bedarf wird sogar noch wachsen.

twitter-link