Verbands-Presseticker
(Duisburg) - Das deutsche Binnenschiffahrtsgewerbe zeigte sich auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Deutschen Binnenschiffahrt (BDB) mit der wirtschaftlichen Lage, den durch die Politik gesetzten Rahmenbedingungen und dem Fortschritt bei Ausbaumaßnahmen der Wasserstraßeninfrastruktur unzufrieden.
(Bremen) - Die Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung "Aufgaben von Lehrerinnen und Lehrern heute - Fachleute für das Lernen" durch den KMK-Präsidenten und die Vorsitzenden der Bildungs- und Lehrergewerkschaften bewertete Peter Heesen.
(Köln) - In einer Stellungnahme zum Preisvergleich Stromnetze des Verbandes der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V. (VIK) betont der Verband kommunaler Unternehmen am 6. Oktober in Köln, dass in der Verbändevereinbarung Strom keine Richtpreise festgelegt worden seien.
(Berlin) - Als "einen Sieg für die Kommunikationsfreiheit" hat der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) am 5. Oktober in Berlin die Aufhebung des Tabakwerbeverbots bezeichnet.
(Berlin) - Die Berufsausbildung trägt immer mehr zur Linderung des IT-Fachkräftemangels bei.
(Bonn) - Rat und Hilfe in Erb- und Todesfällen bietet die Deutsche Gesellschaft für Erbrechtskunde e.V. (Telefon: 0228/9355721) an.
(Berlin) - Der Berliner Unternehmensberater Rémi Redley ist gestern zum neuen Präsidenten des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) gewählt worden.
(Chonburi/Düsseldorf) - Der VDI Verein Deutscher Ingenieure stiftet den Grundstock einer technisch-wissenschaftlichen Bibliothek am TGI / Thai-German-Institute in Chonburi, Thailand.
(Frankfurt/Main) - Der IG Metall-Vorsitzende Klaus Zwickel hat die deutsche Wirtschaft zu mehr Neueinstellungen aufgefordert.
(Berlin) - Bis Ende September wurde nach einer Erhebung des Deutschen Industrie-und Handelstages (DIHT) mit mehr als 296.000 neuen Ausbildungsverträgen wieder eine deutliche Steigerung von 4,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr erreicht.