Verbands-Presseticker
(Bonn) - Die AOK wird ihre Informationssysteme modernisieren und innerhalb der nächsten Jahre flächendeckend auf der Basis der E-Business-Plattform mySAP.com umstellen.
(Bonn) - Der DBB begrüßt zwei Urteile des Bundesverwaltungsgerichts, wonach die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit für Bundesbeamte im Beitrittsgebiet nicht 40 sondern 38,5 Stunden beträgt.
(Berlin/Bonn) - Sieben Monate nach der Vereinbarung zwischen den Gewerkschaften ÖTV/DAG und der AWO sind erstmals Tarifpartner zu Verhandlungen zusammengekommen.
(Bonn) - "Der EU-Ministerrat für Telekommunikation muss ein Enddatum für die Öffnung der Postmärkte beschließen", erklärte Wolfhard Bender, Vorsitzender des Bundesverbandes der BvDP.
(Hamburg) - Statut und Mitbestimmungsmodell für eine Europäische Aktiengesellschaft ("Europa-AG") stoßen in der von den EU-Arbeits- und Sozialministern verabschiedeten Form auf grundsätzliche Zustimmung der DAG.
(Hamburg) - Allen Bemühungen des BdKEP zum trotz: Postgewerkschaft und Deutsche Post AG, unterstützt vom DIHT, verharren in ihren gegensätzlichen Positionen.
(Bonn/Berlin) - Sehr erleichtert zeigt sich der DBV über die Zusage von EU-Kommissar Franz Fischler an Bundeslandwirtschaftsminister Karl-Heinz Funke.
(Frankfurt/M.) - Wurst wird in den fleischerhandwerklichen Betrieben frisch hergestellt und kommt direkt zum Verkauf. Bratwurst muss sogar am Tag der Herstellung verkauft werden.
(München) - Angesichts horrender Tankrechnungen denken nach Ansicht des ADAC heute noch zu wenig Autofahrer schon beim Kauf eines Neuwagens an die späteren Spritkosten.
(Berlin/München) Bauherren und Immobilienkäufer aufgepasst die TÜV Bau und Betrieb GmbH (TÜV BB) gewährt ernüchternde Einblicke in ihr Verständnis der baubegleitenden Qualitätssicherung.







