News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Bonn) - Der Präsident des DBV hat in der Diskussion um die gängige Praxis, dass bei einem BSE-Fall der gesamte Tierbestand eines landwirtschaftlichen Betriebes getötet wird, auf die bestehende Rechtslage durch das Tierseuchengesetz und das Sicherheitsbedürfnis der Verbraucher verwiesen.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) - "Ausdruck für einen erfreulichen gesellschaftlichen Wertewandel" ist nach Ansicht des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) die jüngste Umfrage des Allensbacher Institutes im Auftrag der Wirtschaftswoche.

k.A.

(Köln) - "Mit der Weigerung von RWE Plus, Stromlieferung und Netznutzung vertraglich getrennt voneinander zu regeln, droht die Verbändevereinbarung Strom zu kippen.

Verband deutscher Pfandbriefbanken e.V. (vdp)

(Bonn) - Die deutschen Hypothekenbanken haben im Jahr 2000 insgesamt deutlich weniger Pfandbriefe emittiert als im vorangegangenen Jahr.

Verband der Deutschen Möbelindustrie e.V. (VDM)

(Bad Honnef) - Die positive Entwicklung im deutschen Möbelexportgeschäft hielt nach Angaben von Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie auch im 3. Quartal des letzten Jahres an.

k.A.

(Bonn) – Im vergangenen Jahr werden in Deutschland voraussichtlich 7.500 Verkehrstote zu beklagen sein.

Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V. (DSGV)

(Berlin) - Dr. Dietrich H. Hoppenstedt, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, unterzeichnete am 2. Januar in Berlin den Euro-Partnerschaftsvertrag mit der Deutschen Bundesbank.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Nach einer DIHT-Umfrage unter mehr als 20.000 Unternehmen war rund die Hälfte der deutschen Firmen im Herbst 2000 zumindest mit einer eigenen Homepage im Internet vertreten.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat den Äußerungen von CDU-Generalsekretär Laurenz Meyer zu Sozialleistungen in Deutschland deutlich widersprochen.

Bundesarbeitgeberverband Chemie e.V. (BAVC)

(Wiesbaden) - Die Bruttolohn- und -gehaltsumme der deutschen chemischen Industrie betrug in den ersten drei Quartalen 2000 insgesamt 28,0 Milliarden DM.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige