Verbands-Presseticker
(Bonn) - Die Minister-Rücktritte sind der letzte Akt im beispiellosen Aktionismus und Versuch der Schadensbegrenzung des BSE-Skandals.
(Berlin) - Auf der heutigen Pressekonferenz in Berlin hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, die Vorschläge des Deutschen Bauernverbandes zur Überwindung der BSE-Krise der Öffentlichkeit vorgestellt.
(Bad Dürkheim) - Das Interesse an Öko-Lebensmitteln wird immer größer, insbesondere in Zeiten, in denen die Verbraucher erkennen, dass herkömmliche Nahrungsmittel verstärkt gesundheitliche Risiken in sich bergen.
(Bonn) - Die deutsche Gaswirtschaft unterstützt den von der Bundesregierung am 28.11.2000 vorgelegten Entwurf zur Energieeinsparverordnung (EnEV).
(Berlin) Die Wirtschaftskonjunktur in Deutschland schwächt sich ab.
(Berlin) Der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, fordert zum 2. Konsultationspapier des Baseler Ausschusses über neue Eigenkapitalanforderungen für international tätige Banken weitere Klärung im Detail.
(Berlin) - Der Deutsche Industrie- und Handelstag (DIHT) hat gemeinsam mit dem Bundeswirtschaftsministerium heute eine Repräsentanz der Deutschen Wirtschaft in Weißrussland eröffnet.
(Hamburg) - Die Bundesregierung will neue Wege in der Agrarpolitik gehen.
(Berlin) - Die Sparkassen-Finanzgruppe beteiligt sich mit 200 Mio. DM an der gemeinsamen Stiftung von öffentlicher Hand und deutscher Wirtschaft für Opfer des Nationalsozialismus.
(Frankfurt) - Eine Modernisierung der industriellen Elektroberufe wird nach Aussagen der IG Metall von den Industrie- und Handelskammern boykottiert.


