News

Verbands-Presseticker

Bundesverband Deutscher Postdienstleister e.V. (BvDP)

(Bonn) - Die Preise für das Briefprodukt "E+1" (Zustellung 1 Tag nach der Einlieferung) sind in den USA fast 6-mal teurer als in Deutschland. Die wissenschaftliche Studie des unabhängigen Düsseldorfer Instituts "Research Services International" belegt, dass in 7 Ländern der Brieftarif für "E+1-Post" deutlich über dem deutschen Briefpreis liegt.

Freie Heilpraktiker e.V. (FH)

(Karlsruhe) - Als vollen Erfolg werten Die Deutschen Heilpraktikerverbände - DDH - den Deutschen Heilpraktikerkongress 2000, der am vergangenen Wochenende (17. und 18. Juni) in Karlsruhe stattgefunden hat.

k.A.

(Frankfurt am Main) - Der Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (VDR), Frankfurt am Main, hat in seiner Schriftenreihe "Fakten und Argumente" ein neues Heft herausgebracht: "Die Rentenversicherung - bewährt, anpassungsfähig, zukunftssicher".

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - Anlässlich der Sitzung des Präsidiums des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) am 19. Juni auf der Expo erklärte BDI-Präsident Hans-Olaf Henkel: "Die Expo ist eine Zeitmaschine für jedermann und jedefrau. Sie ermöglicht nicht nur einen Blick auf andere Kulturen, sondern auch in die Welt von morgen. Das ist eine phantastische Sache, die sich niemand entgehen lassen darf".

k.A.

(Düsseldorf) - Der Schutz der erhobenen Nutzerdaten ist ein wesentlicher Faktor beim modernen Kundenbindungsmanagement. In fundierten Vorträgen und anschließenden Diskussionen mit den Teilnehmern infomiert und bewertet der AK Recht am 13. Juli 2000 in München notwendige Maßnahmen zum Datenschutz.

VEA - Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Hannover) - Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. (VEA), Hannover, befürchtet, dass die Stromkunden die neuen Energiegesetze der Bundesregierung teuer bezahlen müssen.

Bund der Steuerzahler Deutschland e.V. (BdSt)

(Berlin) - Die sture Ablehnung der Streichung bereits erfolgter bzw. die Aussetzung der weiteren geplanten Erhöhung der Mineralölsteuer macht auch für den letzten Bürger erkennbar, dass es der Bundesregierung nur um das Kasse machen geht. Zwar bekommen dies derzeit nur die Autofahrer an der Zapfsäule zu spüren, über kurz oder lang wird sich diese Politik aber auch bei den Preisen für den öffentlichen Personennahverkehr niederschlagen.

k.A.

(Bonn) - Ein positives Zeichen für den Erhalt der Werbefreiheit sieht Lutz E. Weidner, Hauptgeschäftsführer beim in dem vom Generalanwalt beim Europäischen Gerichtshof erstellten Rechtsgutachten in Sachen Tabakwerbeverbot.

k.A.

(Frankfurt am Main) - Die Übertragungsverluste beim Stromtransport machten 1999 in Deutschland 28,2 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) aus. Das waren 5,5 Prozent des gesamten in Deutschland verbrauchten Stroms. 1998 hatten die Netzverluste mit 28,6 Mrd. kWh noch einen Anteil von 5,6 Prozent.

k.A.

(Berlin) - Als „bewusste, grobe Irreführung" hat der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) den Vorwurf zurückgewiesen, die Pharmaindustrie wolle den Verbrauchern die notwendige Vitaminversorgung vorenthalten. „Die marktschreierischen Werbeplakate des Dr. Rath, die bundesweit in deutsche Großstädte aushängen, haben den Zweck, nicht zugelassene Arzneimittel auf unlautere Weise an den Mann zu bringen.

twitter-link