Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Die Delegierten des VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik wählten am 26. November 1999 in Frankfurt am Main einen neuen Vorstand.
(New York) - Die Bone and Joint Decade 20002010: Weltweite Allianz gegen drohende Finanzprobleme im Gesundheitswesen
(Berlin/Frankfurt) Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) hat die gestrige (29.11.) Entscheidung der Gesundheitspolitiker der Regierungskoalition zur Positivliste für Arzneimittel begrüßt.
(Frankfurt) - der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) erklärt zum Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau für den Monat Oktober 1999.
(Bonn) - Puppenwagen und digitale Eisenbahn, multifunktionale Küchencenter, Barbie-Puppen mit passendem Haus, Pferd und Wagen - das Spielzeugland lässt Kinderherzen höher schlagen.
(Köln) - Zum bisherigen Verlauf des Weihnachtsgeschäfts und dem Verkauf am ersten Adventssamstag erklärt der Sprecher des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE), Hubertus Pellengahr.
(München) - Der Freispruch des Ex-Geschäftsführers von CompuServe, Felix Somm, wird vom Verband der Softwareindustrie Deutschlands e.V. (VSI) begrüßt.
(Bonn) - Die Deutsche Telekom AG hat eine Kooperation mit dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband vereinbart. Demnach bieten die Sparkassen ihren Kunden ein Komplettpaket für den kostengünstigen Einstieg ins Internet an, teilte die Deutsche Telekom AG mit.
(Berlin) - Die deutsche Industrie begreife die Erweiterung der Europäischen Union als große Chance für die Wettbewerbsfähigkeit in ganz Europa, wenn auch die Herausforderungen für die Beitrittsländer und die EU selbst nicht unterschätzt werden sollten.
(Hannover/ Berlin) - Dieter Philipp, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), wurde von der Vollversammlung des ZDH in Hannover einstimmig in seinem Amt bestätigt.