News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.

(Frankfurt am Main) - Nach 26 Jahren als Hauptgeschäftsführer gibt Dr. Hans-Karl v. Kupsch sein Amt an Dr. Harald Heker (42) ab, seit 1992 Justitiar und Mitglied der Geschäftsleitung des Börsenvereins.

Sächsischer Landesbauernverband e.V.

(Dresden) - Mit Enttäuschung hat der Präsident des Sächsischen Landesbauernverbandes, Frank Rentzsch, den Ausgang der Gespräche des Bundeskanzlers mit den Ministerpräsidenten zur Klärung der Finanzierung der BSE-Folgekosten aufgenommen.

Deutscher Fleischer-Verband e.V. (DFV)

(Frankfurt) - Wurst wird in den fleischerhandwerklichen Betrieben frisch hergestellt und kommt direkt zum Verkauf.

Bundesverband Deutscher Wurst- & Schinkenproduzenten e.V. (BVWS)

(Bonn) - Das Gehirn von Schlachttieren zählte seit jeher zu den essbaren und damit auch zu den als Zutat für bestimmte Fleischerzeugnisse verwendbaren Geweben.

Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD)

(Berlin/Bonn) - Der (VCD) begrüßt die Gleichbehandlung von Benutzern öffentlicher Verkehrsmittel und Autofahrern durch die Umwandlung der Kilometerpauschale in eine verkehrsmittelübergreifende Entfernungspauschale.

VAUNET - Verband Privater Medien e.V.

(Bonn) - Die im Juli 2000 von der EU-Kommission verabschiedete Neufassung der finanziellen Transparenzrichtlinie hat zu kontroversen medienpolitischen Diskussionen geführt.

Deutscher Mieterbund e.V. (DMB)

(Berlin) - Mehr als 400 Delegierte der örtlichen Mietervereine und der Vorstand des Deutschen Mieterbundes (DMB) mit Präsidentin Anke Fuchs und Bundesdirektor Franz-Georg Rips an der Spitze haben auf einem Sondermietertag in Berlin die vorgesehene Mietrechtsreform eingehend diskutiert.

Arbeitgeberverband Gesamtmetall e.V.

(Köln) - Die deutsche Metall- und Elektro-Industrie hat sich in den letzten Monaten zu einer Job-Maschine entwickelt.

Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)

(Berlin) - In den vergangenen Jahren wehte Sparern ein kalter Wind ins Gesicht. Die Zinsen sanken und sanken.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) – Das Fünf-Punkte-Programm der Bundesregierung für die Verhandlungen zur Osterweiterung wird vom Handwerk begrüßt.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige