Verbands-Presseticker
(Frankfurt) - Anlässlich der am 27. September stattfindenden Sitzung der Kinderkommission des Deutschen Bundestages hat PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband die Bundesregierung aufgefordert, das reformierte Staatsangehörigkeitsrecht zu korrigieren.
(Bonn) - "Die Märkte müssen wissen, dass die Notenbanken gewillt und auch in der Lage sind, korrigierend in das Marktgeschehen einzugreifen", begrüßte der Präsident der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Dr. Christopher Pleister.
(Bonn) - Erhard Geyer, der Bundesvorsitzende des DBB - Beamtenbund und Tarifunion, begrüßt den am 27. September vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurf eines Besoldungsanpassungsgesetzes als überfällig und kritisiert die damit verbundenen Einkommensverluste für die Beamtenschaft.
(Düsseldorf) - Vor einer Verflachung der politischen Information und Kommunikation durch das Fernsehen haben die deutschen Zeitungsverleger gewarnt.
(Berlin) - Normung ist ein strategisches Instrument im Wettbewerb. So lautet eine Kernaussage des gemeinsamen Workshops vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V. und dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI).
(Bonn) - Vor einer gefährlichen Entwicklung im Gesundheitswesen warnt der Sozialverband Deutschland (SoVD), ehemals Reichsbund. "In der gesundheitspolitischen Diskussion wird derzeit immer wieder die Forderung nach einer Differenzierung in Grund- und Wahlleistungen oder Reduzierung der gesetzlichen Krankenversicherung auf eine Basissicherung laut.
(Berlin) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund wendet sich entschieden gegen die Pläne der Bundesregierung, im Rahmen der Rentenreform eine Grundrente für Rentner und Erwerbsunfähige über die Sozialhilfe zu finanzieren.
(Wolfsburg) - Die oft überzogenen Gewinn- und Renditeerwartungen der Aktionäre sind nach Auffassung des Präsidenten des Internationalen Metallgewerkschaftsbundes (IMB), des IG Metall-Vorsitzenden, Klaus Zwickel, das größte Problem der Automobilindustrie.
(Hannover) - Auf Einladung des Verbandes der Bauindustrie für Niedersachsen trafen am 20. September 2000 im Kastens Hotel Luisenhof in Hannover zahlreiche Gäste aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung zu den Begegnungen 2000 zusammen.
(Bonn) - Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) begrüßt die Entscheidung des Deutschen Presserates, bestimmte Formen der Berichterstattung über den Concorde-Absturz bei Paris zu missbilligen und zu rügen.