Verbands-Presseticker
(Köln) - Als "vernünftig und verantwortungsvoll" bezeichnete Kannegiesser den Vorschlag der Grünen, Firmenleitung und Betriebsrat solle erlaubt werden, zur Rettung von Arbeitsplätzen vorübergehend tarifvertragliche Normen zu unterschreiten.
(Berlin) Die Halbzeitbilanz der Wirtschaftspolitik der ersten rotgrünen Legislaturperiode fällt aus der Sicht des deutschen Mittelstandes überwiegend enttäuschend aus.
(Köln) - Dank zunehmenden Wettbewerbs ist Deutschland auf dem Weg, zu den führenden Internet-Nationen aufzuschliessen.
(Bonn) - Vier Chrysler-Händler aus Nordrhein-Westfalen haben gegen den Daimler-Chrysler Konzern vor dem Oberlandesgericht Köln obsiegt.
(Berlin) - Im Rahmen der Generalversammlung des VDZ betonte VDZ-Präsident und Verleger Dr. Hubert Burda die Meinungsführerschaft der Printbranche im globalen Wettbewerb in der Informationsgesellschaft.
(Stuttgart) - Schon seit längerer Zeit ist Baden-Württemberg neben Bayern das Zentrum der deutschen IT-Branche.
(Frankfurt/M.) - Die Metallindustrie erlebt zur Zeit nach Angaben der IG Metall ein Boom-Jahr wie seit der Wiedervereinigung nicht mehr.
(Frankfurt/M.) - Erstmals findet am 21. November 2000 auf der diesjährigen Swisstech in Basel eine Einkäufertagung statt. Die Tagung wird vom Bundesverband Materialwirtschaft Einkauf und Logistik (BME) sowie seinem Schweizer Partnerverband ausgerichtet.
(Dresden) - Rund 350 Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker treffen sich am Samstag, 25.11.2000 im Kongreßzentrum des Treff-Hotel in Dresden zur Weiterbildung und zum fachlichen Gedankenaustausch.
(Köln) - Die Vereinigung Deutscher Yacht-Charterunternehmen (VDC) hat am 30. Oktober 2000 in Hamburg einen neuen Vorstand gewählt.







