Verbands-Presseticker
(Bonn) - Durch länderübergreifende Kooperationen und Zusammenschlüsse bereiten sich PR-Agenturen auf die Anforderungen vor, die dieses neu begonnene Jahrhundert in dem Wirtschaftsraum Europa stellt, in dem die Produkt- und Unternehmenskommunikation ihren gewichtigen Beitrag zur Wertschöpfung im europäischen Wettbewerb leisten wird.
(Bonn) - Jungverheiratete Ehepaare würden die Risiken eines fehlenden Testaments häufig unterschätzen", erklärte Wolfgang Kastner, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Erbrechtskunde e.V.. Insbesondere in der Gruppe der 30 - 40jährigen herrschte die Auffassung, dass die Errichtung eines Testaments etwas für Menschen im Alter sei.
(Berlin) - Die vom Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) zum CeBIT-Auftakt gestellte Forderung nach Green Cards wird Realität.
(Köln) Für einen Kurswechsel in der Gesundheitspolitik und eine "neue Diskussionskultur" im Gesundheitswesen hat sich Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe ausgesprochen.
(Berlin) - Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Köln, wird ab dem 15. Mai 2000 die Beratung von Spielgästen an Geld-Gewinn-Spiel-Geräten übernehmen, die Probleme mit ihrem Spielverhalten haben.
(Hamburg) - Die deutschen Werften konnten ihre Umsätze im vergangenen Jahr um 6,4 Prozent auf 7,3 Milliarden Mark (3,73 Milliarden Euro) steigern.
(Berlin) - Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, und der Deutsche Sportbund, die Dachorganisation der deutschen Sportverbände, fordern die Bundesregierung auf, den eingeschlagenen Weg zur Verbesserung der Stiftungslandschaft konsequent fortzusetzen.
(Frankfurt am Main) - Die krisenhaften Auswirkungen der zweiten Stufe der ökologischen Steuerreform sowie die ruinösen Wettbewerbspraktiken auf den Verkehrsmärkten, vor allem mit Wettbewerbern aus der EU und den mittel- und osteuropäischen Staaten, waren Gegenstand besorgter Diskussionsbeiträge im Vorstand des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e.V. (BGL) am 09. Mai.
(Bonn) - Das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) bekräftigte auf seiner Sitzung am 09. Mai seine Forderung, auch die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe durch die anstehende Reform der Unternehmensbesteuerung dauerhaft zu entlasten.
(Frankfurt am Main) - Der Rentenbeitragssatz wird sich auch in den nächsten Jahren um die 19 Prozent bewegen, erklärte der Vorstandsvorsitzende des Verbandes Deutscher Rentenversicherungsträger (VDR), Jürgen Husmann, auf der Mitgliederversammlung seiner Organisation am 9. Mai vor den Delegierten der 27 Rentenversicherungsträger.