Verbands-Presseticker
(Stuttgart) - Schon seit längerer Zeit ist Baden-Württemberg neben Bayern das Zentrum der deutschen IT-Branche.
(Frankfurt/M.) - Die Metallindustrie erlebt zur Zeit nach Angaben der IG Metall ein Boom-Jahr wie seit der Wiedervereinigung nicht mehr.
(Frankfurt/M.) - Erstmals findet am 21. November 2000 auf der diesjährigen Swisstech in Basel eine Einkäufertagung statt. Die Tagung wird vom Bundesverband Materialwirtschaft Einkauf und Logistik (BME) sowie seinem Schweizer Partnerverband ausgerichtet.
(Dresden) - Rund 350 Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker treffen sich am Samstag, 25.11.2000 im Kongreßzentrum des Treff-Hotel in Dresden zur Weiterbildung und zum fachlichen Gedankenaustausch.
(Köln) - Die Vereinigung Deutscher Yacht-Charterunternehmen (VDC) hat am 30. Oktober 2000 in Hamburg einen neuen Vorstand gewählt.
(Bonn/Berlin) - Was hindert Bund und Länder eigentlich daran, sofort BSE-Schnelltests einzuführen, wenn dadurch mehr Verbrauchervertrauen erreicht wird?
(Bonn) - Als unverhältnismäßig hat der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) die Anordnung von Bundestagspräsident Wolfgang Thierse bezeichnet, zwei Journalisten Hausverbot im Bundestag zu erteilen.
(München) Ein Ende der Diskriminierung von Ingenieuren bei öffentlichen Wettbewerben um Bauprojekte fordert die Bayerische Ingenieurekammer-Bau.
(Berlin) Der Wirtschaftssenat des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) beginnt am 21. November 2000 mit einer neuen Veranstaltungsreihe Dialog Deutschland.
(Berlin) - "Als wegweisende Entscheidung", um den Kabinettsbeschluss zur Verbesserung der sozialen Rahmenbedingungen in den Streitkräften endlich umzusetzen, bezeichnete der Bundesvorsitzende des Deutschen BundeswehrVerbandes, Oberst Bernhard Gertz, die Beschlüsse des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages in seiner Bereinigungssitzung am 16. November.






