Verbands-Presseticker
(Köln) - Der Deutsche Ärztetag hat das Weiterbildungsrecht der Ärzte neu strukturiert und die Bundesärztekammer beauftragt, die (Muster-)Weiterbildungsordnung weiterzuentwickeln.
(Neu-Isenburg) - Am Montag, den 15. Mai soll sie in Kraft treten, die neue Richtlinie häusliche Krankenpflege. Zahllose kranke Menschen werden dann nicht mehr in ihren eigenen vier Wänden mit häuslicher Krankenpflege versorgt werden können.
(Köln) - Der 103. Deutsche Ärztetag in Köln hat sich dafür ausgesprochen, dass Deutschland die Menschenrechtskonvention zur Biomedizin des Europarates, das europäische Zusatzprotokoll zum Verbot des Klonens und die UNESCO-Deklaration zum Schutz des menschlichen Genoms unterzeichnet.
(Köln) - Vor einer "nivellierenden Angleichung" der Gesundheitssysteme in Europa hat der 103. Deutsche Ärztetag in Köln gewarnt. Zugleich setzten sich die Delegierten für das Recht der Patienten ein, notwendige medizinische Versorgung auch in jedem anderen EU-Mitgliedsland zu erhalten.
(Berlin) - Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Hans-Olaf Henkel, warnte angesichts der Regierungserklärung von Bundeskanzler Schröder zur wirtschaftlichen Lage vor sich breit machender Selbstzufriedenheit.
(Hamburg) - Einkommensteuertarif stärker absenken/Spitzensteuersatz auf 45 Prozent / Unbefristete Fortführung der Übergangsregelung zum Halbeinkünfteverfahren sicherstellen
(Brüssel) - Am 4. Mai 2000 wurde in Brüssel der Europäische Verband Öffentlicher Banken (European Association of Public Banks EAPB) gegründet.
(Berlin) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) lehnt die von Bundesumweltminister Trittin beabsichtigte Einführung der Verbandsklage für Umweltverbände ab.
(Bonn) - Die am 10. Mai 2000 in den Beschlussempfehlungen des Finanzausschusses zum Entwurf eines Steuersenkungsgesetzes verkündeten Nachbesserungen zur Unternehmensteu-erreform sind nicht ausreichend.
(Düsseldorf) - Viele Schulabgänger und Studienabsolventen träumen vom Job in der Multimediabranche - der Deutsche Multimedia Verband (dmmv) e.V. erleichtert den Einstieg.